Kommunikation in der Kindertagespflege
Kommunikation – was ist das eigentlich? Wenn wir miteinander reden oder auch wenn wir uns nur zuzwinkern ist das bereits Kommunikation und dabei kann manches schiefgehen. In der Tätigkeit als Tagespflegeperson ist es immer wieder notwendig, mit den Eltern ins Gespräch zu kommen. Manchmal ist es nötig auch schwierige Themen anzusprechen oder wertschätzend unsere Wahrnehmung bezüglich eines Kindes mitzuteilen. Daher ist es sinnvoll, unsere Kommunikation näher zu betrachten und sich darin zu üben. In dem Seminar werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
- Was sind die Grundlagen der Kommunikation?
- Welche Kommunikationsmodelle gibt es?
- Wie kann Kommunikation gelingen?
- Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation
Wir werden uns wichtige Aspekte der Kommunikation in Elterngesprächen ansehen und praxisnahe Tipps erarbeiten, wie das gelingen kann. Der Abstand zwischen den Terminen dient dazu, die gelernten Inhalte im Alltag zu erproben und schließlich zu reflektieren und ggf. zu erweitern.
Kursnummer | WHW81 |
Beginn | Do. 15.06.2023 18:30 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 4 Termine
|
Kursleitung |
Manuela Bialek
|
Kursort |
Haus der Familie
Reichsstraße 15, 1. OG, Lila Raum |
Zu diesem Kurs sind keine Termine hinterlegt.
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515