Wenn Kinder streiten - An Konflikten wachsen
Egal ob im Zusammensein mit Geschwistern oder mit Freund*innen, sobald mehrere Kinder zusammen sind, entstehen Konflikte.
Wann sollen Erwachsene eingreifen, wann nicht? Was tun, wenn ein Kind das jüngere Kind schlägt oder schubst? Und was, wenn das dauernd passiert? Wie ist das mit dem Teilen? Wie kann die oder der Erwachsene allen gerecht werden, inklusive sich selbst?
Sie erhalten Antworten auf diese Fragen und einen Einblick in den Hintergrund des Streitens, warum das Streiten und das eigene Lösung-finden für Kinder so elementar wichtig sind und sie in der Entwicklung zu selbstsicheren Persönlichkeiten unterstützt. Dabei ist stets zu berücksichtigen: Die Reaktion der Erwachsenen auf diese Konflikte hat entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Selbstgefühls der Kinder und die Beziehung der Kinder zueinander.
Teilnehmende, die Ihre Kursgebühren selbst zahlen, z. B. Kindertagespflegepersonen, können sich für diesen Kurs normal anmelden.
Falls Sie sich jedoch über Ihre KiTa anmelden (d. h. Ihre KiTa übernimmt die Kursgebühr), klicken Sie bitte im Verlauf der Online-Anmeldung auf "Wichtige Hinweise zur Anmeldung" und folgen Sie den dort beschriebenen Anmeldeschritten für KiTa-Anmeldungen.
Kursnummer | WHX03 |
Beginn | Di. 28.02.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
111,00 €
|
Dauer | 2 Termine
|
Kursleitung |
Cornelia Lupprian
|
Bitte mitbringen | Bitte an eigene Verpflegung denken. |
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Zu diesem Kurs sind keine Termine hinterlegt.
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517