"Lernwerkstatt Natur" - auf die Haltung kommt es an!
Bei der Planung von Waldtagen wollen wir vorbereitet sein und haben Spielideen und Materialien im Gepäck - und dann sind die Kinder den ganzen Vormittag mit dem Sammeln von Stöcken beschäftigt!
Ein Waldbesuch bietet ideale Vorrausetzungen für die partizipatorische Didaktik einer "Lernwerkstatt": Statt selber Impulse zu geben, beobachten wir, welche Impulse von den Kindern kommen, begleiten sie bei den selbstgewählten Aufgaben und unterstützen sie mit den nötigen Materialien. Diese Didaktik ist eine Kultur des Lernens, bei der wir uns zurücknehmen, gemeinsam mit den Kindern staunen und auf Augenhöhe die Phänomene erforschen. Das Modell der "Lernwerkstatt" lässt sich besonders gut in der unerschöpflichen "Materialkiste" Natur umsetzen.
Neben der Theorie werden wir in dieser Fortbildung unserem eigenen Forschergeist nachgehen und uns auf die Suche nach anregenden Naturräumen machen.
Die Veranstaltung findet überwiegend im Wald statt. Bitte denken Sie an wetterfestes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Bekleidung sowie Getränke und Rucksackverpflegung für den Tag.
Teilnehmende, die Ihre Kursgebühren selbst zahlen, z. B. Kindertagespflegepersonen, können sich für diesen Kurs normal anmelden.
Falls Sie sich jedoch über Ihre KiTa anmelden (d. h. Ihre KiTa übernimmt die Kursgebühr), klicken Sie bitte im Verlauf der Online-Anmeldung auf "Wichtige Hinweise zur Anmeldung" und folgen Sie den dort beschriebenen Anmeldeschritten für KiTa-Anmeldungen.
Kursnummer | WHX05 |
Beginn | Do. 09.03.2023 09:15 Uhr |
Kursgebühr |
100,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Gisela Stöckmann
|
Kursort |
Waldforum Riddagshausen
Ebertallee 44, Braunschweig |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517