Aktzeichnen - Aktmalen
Der menschliche Körper und seine Darstellungsmöglichkeiten.
Vor dem Modell werden präzises Beobachten und die zeichnerische Umsetzung erprobt. Die Haltung des Körpers, seine Position im Raum, das Spiel von Licht und Schatten, die Perspektive, alle Wahrnehmungen fließen ein in die bildnerische Umsetzung der menschlichen Figur.
Anfänger mit Vorkenntnissen werden im Kurs in die Anatomie des menschlichen Körpers, in die Darstellung von Licht und Schatten und in die Techniken des Aktzeichnens eingeführt.
Fortgeschrittene arbeiten selbstständig entsprechend ihres persönlichen Stils und lassen sich beraten. Auch malerische Techniken sind möglich.
Grundkenntnisse im Zeichnen werden vorausgesetzt.
Einzelkorrektur und Arbeitsbesprechungen in der Gruppe sind Bestandteil des Kurses. Modellgeld ist in der Gebühr enthalten.
Kursnummer | WKU08 |
Beginn | Di. 14.02.2023 18:30 Uhr |
Kursgebühr |
207,00 €
|
Dauer | 15 Termine
|
Gruppengröße | 10 bis 12 Personen |
Kursleitung |
![]() Holger Lassen |
Bitte mitbringen | Weiche Bleistifte 6B, Grafit, Kohle oder Farbe/Pinsel, Skizzenpapier A3, Knetgummi, Papierklammern. |
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.08 |
Ansprechpartner/-innen
Janine Giesemann, Tel. +49 531 2412-214
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204