Das Krankenrückkehrgespräch - Einführungskurs
Zielgruppe: Führungskräfte Online-Kurs
In diesem Einführungskurs erhalten Sie einen Einblick in das Krankenrückkehrgespräch.
Ziel dieser Gespräche ist es, u. a. die Ursache der Erkrankung zu erkennen, anschließend zu entfernen, um weitere Fehlzeiten bzw. Erkrankung zu verhindern.
Inhalte:
- Einführung in das Thema
- Ursachen und Auswirkungen von Fehlzeiten
- Hitliste der Ursachen von Fehlzeiten
- Innerbetriebliche Faktoren, die Gesundheit in einer Organisation fördern bzw. gefährden
- Arbeitsbedingungen und Arbeitsklima
- Mitarbeiter*innenführung und Organisationskultur
- Allgemeine Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlzeiten
- Das betriebliche Eingliederungsmanagement
- Ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement: Handlungsfelder, Instrumente, Verantwortlichkeiten
- Das Krankenrückkehrgespräch als Instrument der individuellen Fehlzeitenbetreuung
- Gesprächsregeln für das Krankenrückkehrgespräch
- Förderliche und hinderliche Gesprächsbedingungen
- Stufenmodelle für ein effektives Fehlzeitenmanagement
Dieser Kurs ist ein Online-Angebot. Das bedeutet: Sie lernen ganz bequem von zuhause aus und treffen andere Teilnehmende im virtuellen Klassenraum.
Weitere Informationen zu Online-Seminaren
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein PC oder Tablet, ein Headset, eine Webcam und eine gute Internetverbindung.
Kursnummer | WPA62ZO |
Beginn | Di. 18.04.2023 18:00 Uhr |
Kursgebühr |
42,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Gruppengröße | 5 bis 10 Personen |
Kursleitung |
![]() Joachim Grzescik |
Kursort | Online, Zoom |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204