| Details

    Fachwirt/in Kindertageseinrichtungen (VHS)

    Vorankündigung für Frühjahr 2024

    Kindertageseinrichtungen entwickeln sich immer mehr zu sozialen Dienstleistungseinrichtungen, die sich am Bedarf des jeweiligen Einzugsbereiches orientieren müssen.

    Der veränderte Stellenwert der Kindertageseinrichtungen spiegelt sich in den veränderten Anforderungen an die Leitung wider. Die Führung einer Kindertageseinrichtung ist zu einer komplexen Managementaufgabe geworden, die Kenntnisse aus sehr unterschiedlichen Fachdisziplinen erfordert.

    Die Orientierung an den beruflichen Alltagssituationen der Teilnehmenden steht im Vordergrund. Durch die Verknüpfung mit neuen Kenntnissen wird während des Lehrgangs ein möglichst intensiver Theorie-Praxis-Bezug hergestellt.

    Die Reflexion des eigenen Führungsverhaltens, die Entwicklung von Handlungsalternativen, die Ausbildung von Leitungskompetenz und besonders die Vermittlung von Managementfähigkeiten sind wichtige Elemente dieses Lehrgangs.

    Zielgruppe:
    Mitarbeiter/-innen in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern, die in Kindertageseinrichtungen eine Leitungsposition anstreben oder innehaben. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.

    Inhalte des Lehrgangs:

    • Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement
    • Personalentwicklung/Teamentwicklung
    • Finanzierung und Verwaltung
    • Beobachtung, Dokumentation, Büroorganisation
    • Kindheit, Familie und Gesellschaft
    • Pädagogische Ansätze und Methoden
    • Modernes Management in der KiTa
    • Organisationsentwicklung
    • Gesprächsführung
    • Marketing
    • Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen
    • Praxisreflexion/Supervision

    Abschluss/Zertifikat:
    Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.

    Falls Sie Interesse an dieser Fortbildung haben, nehmen wir gern Ihre Anmeldung entgegen. Sowie uns neue Termine vorliegen, werden wir Sie darüber informieren.


     
    Kursnummer WPC54
    Beginn
    Kursgebühr 0,00 €
    (18 Monatsbeträge zu 148,- €)
    Im Entgelt sind die Kosten für Seminarmaterialien/-unterlagen und Prüfungsgebühr enthalten.
    Dauer 45 Termine
    insges. 355 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 10 bis 14 Personen
    Kursleitung Jens Möller
    Diplom-Sozialpädagoge
    Esta Schlenther-Möller
    Supervisorin
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    1. Stock Raum 1.09

    Zu diesem Kurs sind keine Termine hinterlegt.



    Ansprechpartner/-innen

    Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204

    Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204