Kosten- und Leistungsrechnung 1
Ganztagsseminar/Bildungsurlaub
Aufbau und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
Kostenartenrechnung:
- Abgrenzung neutraler Vorgänge
- Kalkulatorische Kosten
Kostenstellenrechnung:
- Gemeinkostenumlage, Zuschlagsätze
- Kostenüber-/-unterdeckung
- Maschinenstundensatzrechnung
Kostenträgerrechnung:
- Divisions- u. Zuschlagskalkulation
- Betriebsergebnis
KLR in Betrieben mit einfachen Erzeugnissen (Baustoffindustrie u. ä.) KLR in Betrieben mit Einzel- und Serienfertigung (Autoindustrie, Maschinenbau, Flugzeugbau,...) KLR in Handel- und Dienstleistung
Teilkostenrechnung:
- Einfache Deckungsbeitragsrechnung:
Aufbau / Anwendung: Gewinnschwelle,
Sortimentsplanung, Zusatzaufträge,...
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung (Fixkostendeckungsrechnung) Grundzüge der Plankostenrechnung
Dieser Kurs ist bei erfolgreicher Teilnahme an der Xpert Business KLR Prüfung geeignet als Baustein des Lehrgangssystems "Xpert Business". Für die Prüfungsvorbereitung wird die Teilnahme an einem Wochenend Trainingsseminar empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe dieses Bildungsurlaubs.
Für Arbeitnehmer/-innen ist dieses Seminar im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Das Seminar steht jedoch allen Interessierten offen.
Kursnummer | WWK19BU |
Beginn | Mo. 12.06.2023 08:30 Uhr |
Kursgebühr |
249,00 €
|
Dauer | 5 Termine
|
Kursleitung |
Martin Ewald
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.05 |
Ansprechpartner/-innen
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310