Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozessen
Der gesetzliche Förderauftrag von Kindern in der Kindertagespflege gibt das regelmäßige
Beobachten und Dokumentieren der Entwicklung und der Bildungsprozesse vor.
Inhalt dieser Fortbildung sind
° Mein Bild vom Kind
° Unterschiedliche Instrumente zur Beobachtung
° Beobachtungsfehler
° Die Lerndispositionen
° gezielte Beobachtung als Grundlage für das eigene pädagogische Handeln
° Beobachtung und Dokumentation in der eigenen Einrichtung - eine praktische Übung
° Auswertung der Praxisaufgabe
° Dokumentation, Lerngeschichte und Portfolio
° Kooperation mit Eltern
Kursnummer | XHW50 |
Beginn | Mi. 06.09.2023 18:00 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 2 Termine
|
Kursleitung |
Alessa Facius
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515