Weiterentwicklung der Konzeption in der Kindertagespflege nach dem NKiTaG
In dem kürzlich verabschiedeten „NKiTaG“ besitzt die Konzeption einen festen Stellenwert als eine der Grundlagen zur finanziellen Förderung von Kindertagespflegestellen. In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick, was sich konkret durch das NKiTaG verändert hat und wie Sie an eine Überarbeitung Ihres bisherigen Konzeptes herangehen können.
Mit Ihrer ersten Konzeption haben Sie den „Bauplan“ für Ihre Kindertagespflege erarbeitet. Nun besitzen Sie einiges an Praxiserfahrungen und können damit Ihre Konzeption fortschreiben. Bitte bringen Sie Ihre bisherige Konzeption zum Seminar mit, um sie zur Reflexion nutzen zu können.
Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten Sie einen Fragebogen, um sich in das Thema einschwingen zu können.
Kursnummer | XHW52 |
Beginn | Di. 07.11.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Viola Schnare
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515