Selbstmanagement und Selbstwert - Sinnvoll, freudig und selbstbestimmt leben als Pädagog*in
Unser Selbstwert ist eng an äußere Faktoren gekoppelt. Wir haben alle früh gelernt, nach außen zu blicken, abzuliefern und gut zu performen. In diesem Seminar werden wir unsere beruflichen Visionen und Bilder von uns als pädagogischen Fachkräften und Menschen erforschen, um die daraus resultierenden Ziele zu erarbeiten. Ein gutes Selbstmanagement findet statt, wenn wir beginnen, uns mit Visionen und Zielen auseinanderzusetzen, die aus unserem Inneren aufsteigen. Sie erlauben uns, unsere Aufmerksamkeit auf das zu fokussieren, was uns wirklich am Herzen liegt. Mit unseren Visionen verbunden, sowie dem dazu passenden Weg und den Erfahrungen, koppelt sich unser Selbstwert langsam vom außen ab. Und wir beginnen so beruflich und privat ein Leben zu erschaffen, in dem wir gerne präsent sind.
Im zweitägigen Workshop fokussieren wir uns über gemeinsame Übungen u.a. auf unsere wertvollen Lebensziele. Durch weitere Methoden wie Atemsessions und kollegialen Austausch integrieren wir Erkenntnisse und gehen dann mit kleinen, energievollen Schritten weiter unseren Weg.
Inhalte
- Was ist Selbstmanagement?
- Wie entwickelt sich Selbstwert?
- Was hat unser Lebenssinn konkret damit zu tun?
- Wie kann der direkte, spielerische Kontakt zum eignen Sinn positiven Einfluss auf unseren Beruf haben?
- Inputs, Atemübungen und Meditation
Anmeldungen zu diesem Kurs sind bis spätestens 11:00 Uhr des Kurstages möglich. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen zu Online-Seminaren
Teilnehmende, die Ihre Kursgebühren selbst zahlen, z. B. Kindertagespflegepersonen, können sich für diesen Kurs normal anmelden.
Falls Sie sich jedoch über Ihre KiTa anmelden (d. h. Ihre KiTa übernimmt die Kursgebühr), klicken Sie bitte im Verlauf der Online-Anmeldung auf "Wichtige Hinweise zur Anmeldung" und folgen Sie den dort beschriebenen Anmeldeschritten für KiTa-Anmeldungen.
Kursnummer | YHX25ZO |
Beginn | Mo. 15.01.2024 14:30 Uhr |
Kursgebühr |
160,00 €
|
Dauer | 2 Termine
|
Kursleitung |
![]() Fabian Surrey |
Kursort | Online, Zoom |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Sissel Matthies, Tel. +49 531 2412-517