Energy Dance für pädagogische Fachkräfte - Bewegung nach Musik, Entspannung für die Seele
Wie bringe ich mich und andere mit Spaß in Bewegung?
Ganz nach dem Motto „Raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung!“ ist Energy Dance Spaß an der Bewegung in Verbindung mit Musik. Es ist kein Vorwissen nötig. Schrittfolgen oder gar ganze Choreografien zu erlernen ist nicht notwendig. Dieser Sport ist an kein Alter, Geschlecht oder Können gebunden. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.
Wer mitmacht, tut etwas für die muskuläre Lockerung, für die aktive Entspannung, für die natürliche Beweglichkeit, für das Loslassen-Können von psychischen Spannungen & Stress und für das „Auftanken“ von positiver Energie. Vorangegangenes gilt nicht nur für die „Großen“, sondern auch für unsere „Teenys“, „Kleinen“ und „Kleinsten“. Deshalb soll diese Fortbildung nicht nur gewinnbringend für das eigene Körpergefühl und das Gewinnen von neuer Power sein, sondern auch Wege aufzuzeigen wie "die Größeren, Kleinen und Kleinsten" auf nette Art in Bewegung gebracht werden können.
Was macht Energy Dance aus?
- fortlaufende fließende Bewegungsentwicklung im Zusammenspiel mit dem Charakter der Musik
- Integration von Prinzipien westlicher und fernöstlicher Bewegungsansätze: Tanz, Gymnastik, Stretching, Aerobic, Yoga, Pilates, Tai Chi, Qi Gong, Entspannung
- präventives, leichtnachvollziehbares Ganzkörpertraining
- Gesundheitlicher Wert: Körpergerechtes Arbeiten mit Bewegung; Kräftigung der Muskulatur; Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und damit der Kondition; Lockerung / Lösung von Blockaden; Loslassen und „bei sich sein“; „Auftanken“ und Gesundheitsprävention
Inhalte:
- Bekomme ein Gefühl für deinen Körper und wie dieser auf Musik reagiert (schleichen, tänzeln, hüpfen, schlendern, ...)
- Power dich bei einer Energy Dance- Stunde einmal richtig aus und schau, was dies mit dir macht
- Du bekommst "Handwerkszeug", um selbst andere in Bewegung zu bringen
- Probier dich aus ...
Teilnehmende, die Ihre Kursgebühren selbst zahlen, z. B. Kindertagespflegepersonen, können sich für diesen Kurs normal anmelden.
Falls Sie sich jedoch über Ihre KiTa anmelden (d. h. Ihre KiTa übernimmt die Kursgebühr), klicken Sie bitte im Verlauf der Online-Anmeldung auf "Wichtige Hinweise zur Anmeldung" und folgen Sie den dort beschriebenen Anmeldeschritten für KiTa-Anmeldungen.
Kursnummer | YHX27 |
Beginn | Sa. 10.02.2024 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
125,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
![]() Nicole Zwarycz |
Bitte mitbringen | Sportschuhe; leichte, bequeme Sportkleidung; vielleicht einen Pulli (wenn es ein bisschen kühl nach dem Schwitzen wird); ausreichend zu trinken; eine Decke oder ein großes Handtuch. |
Kursort |
Volkshochschule Gesundheitszentrum
Nimes-Straße 1, Raum 4, Gymnastikraum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Sissel Matthies, Tel. +49 531 2412-517