| Details

    Der digitale Workflow in der Fotografie - Von der Bildaufnahme bis zur Bildausgabe

    Bildungsurlaub/Wochenseminar

    Digitale Fotografie hat in den letzten Jahren verstärkt Einzug in das Berufs- und Alltagsleben gehalten. Ob Öffentlichkeitsarbeit, Objektfotografie, Vortrag oder Dokumentation, Fotografie wird immer stärker auch auf die Mitarbeiter übertragen.

    Um dabei positive Ergebnisse zu erzielen, soll in diesem Bildungsurlaub ein Überblick über die einzelnen Schritte von der Fotoaufnahme bis zum Ausgeben eines fertigen Bildes gegeben werden.

    Behandelt werden, zum Teil mit praktischen Übungen, folgende Themenbereiche:

    • Umgang mit der digitalen Spiegelreflexkamera
    • Beleuchtung und Belichtung
    • Bewusstes Einsetzen von Gestaltungselementen (Bildaufbau, Licht, Perspektive, Schärfe, Bildausschnitt)
    • Kriterien zur Bildanalyse und -kritik
    • Sichtung und digitale Archivierung von Fotos
    • Fotografische Datenformate
    • Farbmanagement
    • Bildbearbeitung
    • Ausgabe von digitalen Fotos

    Dabei wird in den einzelnen Themenblöcken teilnehmerorientiert Bezug auf die Besonderheiten und Probleme der berufsbezogenen Anwendungsbereiche genommen. Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamera bzw. mit dem PC werden vorausgesetzt.

    Dieses Seminar ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Es steht jedoch allen Interessierten offen.

    Weitere Informationen: www.fotoundfilm.de


     
    Eine Person mit einer Kamera in der Hand
    Kursnummer YMV03BU
    Beginn Mo. 05.02.2024 09:00 Uhr
    Kursgebühr 249,00 €
    Dauer 5 Termine
    insges. 40 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 6 bis 8 Personen
    Kursleitung Klaus Wefringhaus
    Bitte mitbringen Digitale Spiegelreflexkamera/Systemkamera mit vollen Akkus, Stativ sowie eine Auswahl eigener Fotos auf einem USB-Stick.
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.11
    Datum
    Mo. 05.02.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 06.02.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 07.02.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 08.02.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 09.02.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310