Mundraub-Fahrradtour im August
Auf unseren Mundraub-Touren lernen Sie viele Pflanzen in der Stadt kennen, die essbare Teile besitzen. Zu den heimischen Arten kommen v. a. in Grünanlagen viele nicht heimische dazu, die wir meistens nur als Zierpflanzen wahrnehmen.
Auf dieser Tour erfahren Sie, was im Moment geerntet werden kann, worauf beim Erkennen und Ernten zu achten ist, und wie Sie die Pflanzenteile kulinarisch verwenden können. Vor Ort ist immer Gelegenheit zum Probieren, je nach Menge auch zum Sammeln für die spätere Verwertung zuhause. Unsere Fahrstrecken sind nicht lang, das Tempo sehr moderat und wir halten häufig, um an verschiedenen Orten zu ernten. Die Pflanzen stehen im Vordergrund. Übrigens gibt es unter mundraub.org eine interaktive Karte, in der von Freiwilligen viele Erntestellen eingetragen sind - auch in Braunschweig.
Hätten Sie’s gewusst? Sogar "Superfood" reift in der Stadt! Vielleicht finden wir schon reife Goji-Beeren, ganz sicher aber vollhängende Apfelbeeren-Sträucher (Aronia) und Kornelkirschen (Foto). Natürlich steuern wir auch altbekanntes an, das uns im August mit vitaminreicher Ernte erfreut.
Die Kursleiterin ist Landschaftsökologin mit botanischem Schwerpunkt, Schrebergärtnerin und für die Umweltbildung im Gemeinschaftsgarten Stadtgarten Bebelhof zuständig. Seit über 10 Jahren erntet sie in der Stadt Wildkräuter, Wildobst und Wurzeln und ist immer auf der Suche nach spannenden neuen Genüssen.
Treffpunkt für den Tourstart: Stadtgarten Bebelhof, Schefflerstr. 34
Kursnummer | VUB40 |
Beginn | Fr. 19.08.2022 16:00 Uhr |
Kursgebühr |
11,40 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Saskia Bothe
|
Bitte mitbringen | verkehrstüchtiges Fahrrad, Sammelbehälter für Pflanzenteile |
Kursort |
Stadtgarten Bebelhof
Schefflerstr. 34 |
Zu diesem Kurs sind keine Termine hinterlegt.
Ansprechpartner/-innen
Karin Krühne, Tel. +49 531 2412-227
Saskia Bothe, Tel. +49 1609 1373598