Runter vom Gas - Tankstelle für Kraft und Gelassenheit im Arbeitsalltag
Bildungsurlaub/Wochenseminar
Präsentieren, dokumentieren, planen, durchführen, reflektieren: Die Anforderungen in Ihrem Arbeitsfeld werden immer vielfältiger und anspruchsvoller. Und nicht zuletzt werden die Mitarbeitenden älter und fragen sich, wie sie Arbeitskraft und Belastbarkeit stärken und erhalten können. Sie sind gefordert, ihre Position kommunikativ besser darzustellen, sich zu präsentieren, angemessen auf Kunden, Vorgesetzte, Kolleginnen und Mitarbeitende zu reagieren.
Bei steigenden Anforderungen im beruflichen und alltäglichen Umfeld wird es immer wichtiger, sich ein persönliches Stresspräventions- und Bewältigungsprogramm aufzubauen, um den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen zu können.
Schwerpunkte dieses Seminars sind Grundwissen über das Stressgeschehen und verschiedene Stressmodelle, Alternative Verhaltensweisen in Stress- und Konfliktsituationen, Interessenorientierte Kommunikation, Stärkung der eigenen Ressourcen, Flexibilität und Erweiterung des Repertoires von Bewältigungsstrategien, Entspannungsmethoden.
Die fünf Tage sollen Ihnen helfen, nicht mehr von Urlaub zu Urlaub zu denken und zu leben sondern jeden Tag etwas Urlaub zu genießen.
Dieses Seminar ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung für Vollzeitkräfte nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Es steht jedoch allen Interessierten offen.
Kursnummer | SGE09BU |
Beginn | Mo. 22.02.2021 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
220,00 €
|
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Irene Merbitz-Flentje
|
Bitte mitbringen | Bequeme Sportkleidung, Socken, Matte, Decke und ggf. ein Kissen, Schreibzeug. |
Kursort |
Volkshochschule Gesundheitszentrum
Nimes-Straße 1, Raum 3 |
Ansprechpartner/-innen
Claudia Kwiatkowski, Tel. +49 531 2412-201