Weiterentwicklung der Konzeption für die Kindertagespflege
Mit Ihrer ersten Konzeption haben Sie den "Bauplan" für Ihre Kindertagespflege erarbeitet. Nun besitzen Sie einiges an Praxiserfahrungen und können damit Ihre Konzeption fortschreiben.
In dem kürzlich verabschiedeten "NKiTaG" besitzt die Konzeption einen festen Stellenwert als eine der Grundlagen zur finanziellen Förderung von Kindertagespflegestellen. In dieser Fortbildung bringen verbinden wir Ihre Erfahrungen, Wünsche und Ziele mit der gesetzlichen Anforderung, die Konzeptionen weiterzuentwickeln.
Dabei begeben wir uns sowohl in einen "Realitätscheck", als auch auf "Visionssuche": Wie läuft meine Tagespflege? Wo habe ich meine persönlichen Qualitäten? Wie möchte ich (weiter-) arbeiten?
Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld einen Fragebogen, um sich in das Thema einschwingen zu können. Bitte bringen Sie Ihre bisherige Konzeption zu den Treffen mit, um sie zur Reflexion nutzen zu können.
Kursnummer | UHW52 |
Beginn | Fr. 25.03.2022 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Viola Schnare
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515