Der Betreuungsvertrag in der Kindertagespflege
Die Fortbildung befasst sich mit Fragen zur Gestaltung des Betreuungsvertrags zwischen den Kindertagespflegepersonen und den Eltern der Kinder. Dabei werden folgende Themen angesprochen:
- Wer ist eigentlich Vertragspartner?
- Welche Kündigungsfristen gelten?
- Welche weiteren Regelungsmöglichkeiten gibt es, was ist sinnvoll?
- Welche Regeln des Datenschutzes sollten beachtet werden?
Neben einem fachlichen Input gibt es ausreichend Gelegenheit in den Austausch mit anderen Kindertagespflegepersonen zu kommen und eigene Fragen einzubringen. Nicht zuletzt werden auch Formulierungshinweise für den eigenen Vertrag erarbeitet.
Die Fortbildung ist in Präsenz geplant, falls es die Coronalage zulässt. Alternativ wird die Fortbildung online per Zoom stattfinden. Hierfür werden keine Vorkenntnisse benötigt, lediglich ein Computer/Laptop/Tablet oder Smartphone. Für alle, die das erste Mal mit Zoom arbeiten wird es eine kleine technische Einführung geben.
Kursnummer | UHW53 |
Beginn | Do. 30.06.2022 18:30 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Susanne Hartmann-Kasties
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515