Bau dich schlau! Ein Seminar, das Bauraum oder Werkstatt belebt
Kinder lieben das Bauen und Werkeln und zeigen dabei ungeheure Talente. Um dieses Potenzial im Kindergarten richtig nutzen zu können, können viele Pädagog*innen Tipps und Tricks zu folgenden Fragen gebrauchen: Wie richte ich in der Kita eine gute Ecke oder einen Raum zum Werken ein? Was gibt es neben Bauklötzen oder Lego an spannenden, neuen Materialien für das Bauen in der Freispielzeit? Welche kinderleichten Techniken zum Verbinden von Material außer Klebeband und Klebepistole gibt es? Wie kann ich die Ideen der Kinder anregen, ohne sie mit zu konkreten Aufgaben einzuschränken?
In diesem Seminar erhalten Sie neben Tipps und Anregungen viel Zeit zum gemeinsamen Erproben und Bauen. Denn was sind viele Worte gegen praktische Erfahrungen?
Im Seminar ...
- erweitern Sie Ihr Repertoire an Bautechniken, um die Arbeit mit den Kindern begleiten zu können,
- entwickeln und erproben Sie Ideen für größere und kleinere Bauprojekte mit den Kindern,
- reflektieren Sie, welchen Wert Bauen für Kinder hat und wie man es durch Raumgestaltung, gutes Material und Begleitung fördern und unterstützen kann.
Für den Kurs benötigen wir Material und grundlegende Werkzeuge. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Wunschliste an mitzubringendem Recycling-Material und Werkzeug.
Materialliste wird vorab zugeschickt. Bitte an eigene Mittagsverpflegung denken.
Kursnummer | UHX07 |
Beginn | Di. 14.06.2022 09:30 Uhr |
Kursgebühr |
110,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Michael Fink
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Güldenstraße 19
3. Stock Raum G3.30 (DialogWerk) |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517