Resilienz - was unsere Kinder stark macht
Vortrag und Gespräch
Resilienz bedeutet Widerstandskraft, die Fähigkeit auch mit schwierigen Situationen umgehen zu können und sich trotz Risikofaktoren gut entwickeln zu können.
Um die Entwicklung von Resilienz bei Kindern zu unterstützen, sollten folgende Punkte in den pädagogischen Alltag integriert werden: Die soziale Kompetenz, eine positive Selbstwahrnehmung, angemessene Selbststeuerungsfähigkeit, das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit, ein angebrachter Umgang mit Stress und die Fähigkeit Probleme zu lösen.
Wie sich diese Faktoren in Theorie und Praxis umsetzen lassen, werden wir anhand von verschiedenen Konzepten betrachten. Es gibt eine Vielzahl von Büchern, Spielen und Raumgestaltungsmöglichkeiten, die sich wunderbar im Alltag nutzen lassen.
Kursnummer | VHG04 |
Beginn | Do. 29.09.2022 18:30 Uhr |
Kursgebühr |
15,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Alessa Facius
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515