Infoabend: Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse - Berufsbegleitende Weiterbildung zu Kurs RHL05
Die gemeinsame Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Behinderung gehört zum Bildungsauftrag des Elementarbereichs. Anstelle einer heilpädagogischen Fachkraft kann auch eine sozialpädagogische
Fachkraft (Erzieher/-in oder Sozialpädagoge/-in) tätig sein, die ihre heilpädagogische Qualifikation durch die vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Weiterbildung erworben hat.Voraussetzung ist zudem eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung.
Die Weiterbildung umfasst 280 Unterrichtsstunden incl. 2 Wochen Bildungsurlaub und dauert insgesamt ca. 18 Monate.
Sie endet mit einer Prüfung und der Aushändigung des Zertifikats von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V.
In der Weiterbildung sind folgende Inhalte vorgesehen:
- Entwicklung integrativer Erziehung und gesetzlicher Grundlagen
- Bildung,Entwicklung und Lernen von Kindern
- Beeinträchtigung kindlicher Entwicklung
- Pädagogisch-didaktische Ansätze
- Beobachtung
- Projektorientierte Planung
- Partizipation,Kommunikation und Sprache
- Pädagogisches Arbeiten
- Praxis in Tageseinrichtungen
- Pädagogik,Diagnostik und Therapie
- Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und Institutionen
-
Flyer Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen
(Stand 08.07.2022)
Kursnummer | VHL04 |
Beginn | Do. 01.09.2022 19:00 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Katja Sydow
|
Kursort |
Stadt Braunschweig
Schölkestraße 14 |
Schölkestraße 14
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515