Fachvortrag: "Sprachbildung mit Jungen und Mädchen - Welche Rolle spielt das Geschlecht" online
Einzelqualifikation
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Kita und die Adresse Ihrer Kita mit.
Schon in den ersten Lebensjahren fallen Unterschiede in der Sprachentwicklung und im Kommunikationsverhalten von Jungen und Mädchen auf. Im Bereich der Sprachförderung wird oft festgestellt, dass Kinder mit Sprachverzögerungen und Sprachstörungen häufiger Jungen sind. Warum dies so ist, ist nicht klar. Sowohl geschlechtsbezogene Orientierungen von Kindern als auch geschlechtstypische Verhaltensweisen von Eltern und pädagogischen Fachkräften können sich auf die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen auswirken. Der Vortrag gibt Impulse zur Reflexion und Anstöße für eine geschlechterreflektierte Sprachbildung jenseits von polarisierenden Debatten über gender"neutrale" Erziehung und "richtige" Gendersprache.
Kursnummer | VHP03ZO |
Beginn | Mo. 07.11.2022 14:00 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Prof. Dr. Tim Rohrmann
|
Kursort | Online, Zoom |
Ansprechpartner/-innen
Elke Rühlemann-Franke, Tel. 0531 2412-402