Umsonst, aber wertvoll: Die Upcycling-Kunst-Werkstatt
Nicht wegwerfen, daraus kann ich noch was machen: Bastelfreudige Kinder haben seit jeher ein ganz natürliches Verhältnis zum "Upcycling", also dem Nutzen von Restmaterialien für neue Kreationen. Manchmal fehlen ihnen Techniken und Ideen, was man mit Plastikflasche, Kronkorken, Blechbüchse, Pappkarton und Co. machen kann und welches Werkzeug dafür nützt. In diesem Werkstatt-Seminar wollen wir erkunden, was mit heutigen Rest-Materialien alles möglich ist, welche Schneidetechniken und Verbindungstechniken dafür geeignet sind und welche ungewöhnlichen Gestaltungsideen es gibt. Die Teilnehmer*innen nehmen eine Menge Ideen für Gestaltung mit den Kindern mit, außerdem Know-how über sinnvollen und sicheren Werkzeugeinsatz, sie lernen neue Techniken kennen und machen Erfahrungen mit gut geeigneten Werkzeugen für Kinder.
Im Seminar…
- erproben Sie Plastikflaschen, Plastikfolien, Getränkebüchsen, Draht, Pappen, Fahrradschläuchen und ähnliches als "Baumaterial"
- lernen Sie einfache, kindgemäße Verarbeitungstechniken und sichere Werkzeuge kennen
- erfinden Sie witzige oder ästhetische Spielzeuge, Skulpturen, Schmuckstücke, Gebrauchsgegenstände.
- denken wir zusammen über die Herstellung und Verschwendung von Materialien in unserer Konsumgesellschaft nach.
Für den Kurs benötigen wir Material und grundlegende Werkzeuge. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Wunschliste an mitzubringendem Recycling-Material und Werkzeug.
Materialliste wird vorab zugeschickt. Bitte an eigene Mittagsverpflegung denken.
Kursnummer | VHX07 |
Beginn | Di. 27.09.2022 09:30 Uhr |
Kursgebühr |
110,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Michael Fink
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Güldenstraße 19
3. Stock Raum G3.30 (DialogWerk) |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517