Kleinkinder in ihrer Entwicklung und im Krippenalltag begleiten und stärken
Ein Kleinkind ist sehr kompetent und gleichzeitig noch sehr schutzbedürftig.
Vertrauen in die Persönlichkeit und Entwicklungsfähigkeit eines Kindes sowie Achtsamkeit und Respekt bestimmen die pädagogische Haltung der Kita-Fachkräfte. Wir können Kinder dabei unterstützen ein positives Bild von sich selbst zu entwickeln, dabei brauchen insbesondere Kinder mit geringem Selbstvertrauen einfühlsame Unterstützung und Begleitung.
Inhalte und Fragestellungen des Seminars:
- Kurze Einführung in das Arbeiten mit den Handlungsempfehlungen zum niedersächsischen Orientierungsplan.
- Haltung und Einstellung der pädagogischen Fachkraft und Bild vom Kind:
o Was ist das Besondere an einem Krippenkind?
o Die pädagogischen Fachkräfte dürfen sich ihr persönliches inneres Bild vom Kind in den ersten drei Lebensjahren machen sowie die damit verbundene Auffassung vom kindlichen Beitrag zu seiner eigenen Entwicklung.
o Das Kind ist individuell, aktiv, kompetent und gleichzeitig sehr schutzbedürftig. Wie lassen sich diese Bereiche im Krippenalltag umsetzten und welche wichtige Rolle hat dabei die pädagogische Fachkraft?
o Welche Kompetenzen bringe ich als Fachkraft mit und wie kann ich diese für meine Arbeit nutzen?
Bitte an eigene Mittagsverpflegung denken.
Kursnummer | VHX08 |
Beginn | Do. 20.10.2022 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
120,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Alexandra Kling
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517