Mit Eltern im Gespräch
(Schwierige) Gespräche erfolgreich meistern
Was braucht es, um ein gutes und erfolgreiches Elterngespräch in der Kita zu führen?
Gespräche mit Eltern sind so unterschiedlich wie deren Kinder. Diese Gespräche mit ihnen lösungsorientiert und erfolgreich zu führen, wird durch eine annehmende, wertschätzende Haltung der pädagogischen Fachkräfte unterstützt.
Welche Arten von Elterngesprächen gibt es? Dabei unterscheiden sich die Gespräche nicht nur nach der Art, sondern oft auch nach dem Inhalt.
Im Mittelpunkt der dreiteiligen, praxisorientierten Fortbildung steht die Frage, wie Gespräche, insbesondere schwierige Gespräche, mit Eltern gelingen können. Wir schauen auf die unterschiedlichen Gesprächssituationen, lernen zentrale Grundlagen der Kommunikation kennen und erproben eine erfolgreiche Gesprächsführung. Die Teilnehmenden erhalten dabei eine Einführung in die systemische Gesprächshaltung als Grundlage zur Gesprächsführung, wir beschäftigen uns mit dem Ablauf, dem Aufbau und der Durchführung von Elterngesprächen.
Mit Wissen um die Wirkung von Sprache, Körpersprache und der Reflexion der eigenen Haltung den Gesprächspartner*innen gegenüber, ist es gar nicht so schwer, konstruktive, für beide Seiten zufriedenstellende und erfolgreiche Elterngespräche zu führen.
Bitte an eigene Mittagsverpflegung denken.
Kursnummer | VHX20 |
Beginn | Do. 08.09.2022 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
215,00 €
|
Dauer | 3 Termine
|
Kursleitung |
Sabine Blaschke
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517