Pädagogische Arbeit in der Kita gestalten
Entwicklungspsychologische Grundlagen des Erlebens und Verhaltens von Kindern Online
Die pädagogische Arbeit in Kitas erfordert einerseits Fertigkeiten zur Gestaltung des Tagesablaufs oder der Entwicklung möglicher Spiel- und Entwicklungsangebote und dem Aufbau von Beziehungen und Formen des Miteinanders. Dabei können bestimmte Ideale ("Die Kinder sollen einmal am Tag an die frische Luft kommen"), Wertvorstellungen ("Uns ist es wichtig, dass die Kinder viele Möglichkeiten der Partizipation erhalten") oder auch bewährte Gewohnheiten und Traditionen handlungsleitend sein. Ein hohes Ausmaß an Professionalisierung erfordert andererseits Kenntnisse und Wissen, mit denen pädagogische Handlungsweisen nachvollziehbar und begründbar werden. Profis agieren, im Gegensatz zu Laien, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens um Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig lösen und die Folgen ihres Handelns bewerten und reflektieren zu können.
In diesem Kurs erhalten Fachkräfte am ersten Termin (06.09.2022) eine vertiefende Einführung in entwicklungspsychologische Grundlagen des Erlebens und Verhaltens von Kindern. Zentrale Theorien der Entwicklung werden praxisnah präsentiert und deren praktische Relevanz mit den Teilnehmenden reflektiert. Mit diesem aufgefrischten oder neu erworbenen Wissen gehen die Teilnehmenden zurück in die Praxis. Am zweiten Termin (12.09.2022) werden die theoretischen Perspektiven anhand von Fallbeispielen und realen Problemlagen reflektiert und mögliche pädagogische Handlungsweisen diskutiert.
Weitere Informationen zu Online-Seminaren
Anmeldungen zu diesem Kurs sind bis spätestens zum letzten Freitag vor Kursbeginn, 11:00 Uhr möglich. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Teilnehmende, die Ihre Kursgebühren selbst zahlen, z. B. Kindertagespflegepersonen, können sich für diesen Kurs normal anmelden.
Falls Sie sich jedoch über Ihre KiTa anmelden (d. h. Ihre KiTa übernimmt die Kursgebühr), klicken Sie bitte im Verlauf der Online-Anmeldung auf "Wichtige Hinweise zur Anmeldung" und folgen Sie den dort beschriebenen Anmeldeschritten für KiTa-Anmeldungen.
Kursnummer | VHX35ZO |
Beginn | Di. 06.09.2022 14:00 Uhr |
Kursgebühr |
45,00 €
|
Dauer | 2 Termine
|
Kursleitung |
Dr. phil. Claudia Kastens
|
Kursort | Online, Zoom |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Isabel Weiß, Tel. +49 531 2412-517