Protokolle verfassen - Einführung in Formen und Praxis
Vereine müssen über ihre Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen Protokoll führen. Die Protokolle dienen als Informationsquelle und Gedächtnisstütze für die Vereinsmitglieder, können aber auch gegenüber dem Registergericht wichtig sein.
In diesem Seminar lernen Sie ihre wichtigsten Formen kennen, erfahren, was unbedingt hineingehört und haben Gelegenheit, ein (erstes) Protokoll selbst zu verfassen.
Inhalte
- Theorie: Zweck, Anforderungen, Arten, Aufbau und Sprache
- Praxis: Tipps für die Mitschrift; Ihr erster Versuch
Teilnehmende: max. 10
Voraussetzungen zur Teilnahme: Ehrenamtlich aktiv sein in einem Verein, einer Initiative, einer Gruppe. Oder Sie stehen vor einer Neugründung und benötigen Basiswissen für den genannten Themenkreis. Keine spezifischen Grundkenntnisse zum Thema erforderlich. Keine Teilnahmegebühr!
Das BürgerKolleg ist ein Projekt der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig GmbH. Unser Angebot richtet sich an alle aktiven Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen und Organisationen.
<b>Bitte tragen Sie unter der Rubrik "Bemerkungen" ein, welche Position Sie in Ihrem Verein/Organisation haben.</b>
Kursnummer | VPX02 |
Beginn | Sa. 17.09.2022 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Gruppengröße | 6 bis 10 Personen |
Kursleitung |
Uta Löffler
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.08 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. 0531 2412-204