Narbe(n) an Körper und Seele - Kaiserschnitt verstehen und verarbeiten
Ein Kaiserschnitt hinterlässt nicht nur eine körperliche Wunde. Er lässt die betroffenen Frauen oftmals mit vielen Fragen zurück, die meist ungeklärt bleiben: War es wirklich nötig? War es meine Schuld - hätte ich etwas anders machen können...? Diese und weitere Fragen wecken Selbstzweifel, nicht selten ist auch der Selbstwert getroffen. Dazu kommen Unsicherheiten bzgl. des eigenen Kindes: Wird es sich trotzdem normal entwickeln können? Kann ich ihm dennoch eine gute Mutter sein? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen, Hintergründe beleuchten und vor allem Möglichkeiten kennenlernen, um diese Erfahrung zu verarbeiten und sie in das eigene Leben zu integrieren.
Der Workshop ist so konzipiert, dass wir bei der Theorie ansetzen, welche das Verstehen erleichtern soll. Bezüge zum eigenen Erleben können hergestellt werden, ohne jedoch im Mittelpunkt zu stehen. Wichtig ist die Erfahrung, nicht allein mit dem Thema zu sein und zudem effektiven Input zu bekommen, der auch im Alltag unterstützend wirkt.
Kursnummer | SHB10 |
Beginn | So. 30.05.2021 10:00 Uhr |
Kursgebühr |
15,00 €
|
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Selina Danisch
|
Bitte mitbringen | Bequeme Kleidung, ein großes Handtuch oder eine Decke |
Kursort |
Haus der Familie
Reichsstraße 15, 1. OG, Gesundheitsraum |
Ansprechpartner/-innen
Katja Hesse, Tel. +49 531 2412-511
Jeanny Stecher, Tel. +49 531 2412-513