Das Spiel des Kindes beobachten, verstehen und begleiten
Das kindliche Spiel unterstützt den Bildungsprozess und ist ein wichtiger Motor für die kindliche Entwicklung, diesen Zusammenhang belegen neue Ergebnisse der Hirnforschung. Bei welchen Spielen läuft das kindliche Gehirn zur Hochform auf, und warum? Mit welchen pädagogischen Angeboten und Aktivitäten können Sie Ihre Tageskinder beim Spielen und Lernen unterstützen? - Diesen Fragen gehen wir im Seminar nach.
Kursnummer | UHW59 |
Beginn | Mi. 22.06.2022 18:30 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Alessa Facius
|
Kursort |
Haus der Familie
Kaiserstraße 48, 1. OG, Blauer Raum |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515