| Details

    Arduino Umweltsensoren und Aktoren

    Ganztagsseminar/Bildungsurlaub

    Ein Robotergarten oder Gärtnern per App? Ist das noch Zukunftsmusik? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen.

    Eine kleine automatische Blumengießanlage für die Fensterbank soll rund um den Arduino aufgebaut werden.

    Dazu werden Umweltdaten (Luftdruck, -feuchtigkeit und -temperatur, Helligkeit, Bodenfeuchtigkeit) ermittelt und eine Pumpe angetrieben werden. Die äußere Form wird durch ein im Kurs konstruiertes und gebautes Gehäuse mit Pumpenstation, Wasserbehälter und Elektronikbox gegeben. Eine selbst geschriebene Software wird die Sensoren abfragen und die Pumpe steuern.

    Der Kurs richtet sich an Anfänger in der Programmierung und ohne Vorkenntnisse in Mechanik.

    Im Kurs soll das Erstellen von einfachen Bauplänen, Kleben von Kunststoffen, das Zusammenfügen und Löten von Modulen erlernt werden. Anschließend erfolgt die Programmierung in C/C++ für Programmieranfänger.

    Teilnahmevoraussetzungen:
    Der Kurs richtet sich an Einsteiger, die eine Affinität zu diesem Thema haben, aber über keine praktische Erfahrung verfügen.


     
    Kursnummer WWH95BU
    Beginn Mo. 19.06.2023 08:30 Uhr
    Kursgebühr 379,00 €
    inkl. benötigter Hardware
    Dauer 5 Termine
    insges. 40 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Holger Lembke
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.11
    Datum
    Mo. 19.06.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 20.06.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 21.06.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 22.06.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 23.06.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Sabine Jackmann, Tel. +49 531 2412-321

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310

    Kundencenter der VHS

    Tel. +49 531 2412-0