Durchstarten – Aktivierungshilfen für Jüngere
Ziele
Wir richten uns an Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in Ausbildung oder Beschäftigung. „Durchstarten“ bietet die schrittweise Heranführung an einen geregelten Tagesablauf sowie die Unterstützung bei der Lösung persönlicher Probleme. Teilnehmer*innen erhalten berufliche Orientierung, Bewerbungstraining und die Möglichkeit der persönlichen Erprobung in Praxisfeldern.
Hierzu werden greifbare Ziele gesetzt und durch persönliche Beratung, Coaching und Einbezug externer Hilfsangeboten erreicht.
Projektablauf
Das Projekt bietet mehrere Phasen. In der Einstiegsphase unseres Projekts werden Wege gesucht, persönliche Ziele zu realisieren. Wir arbeiten individuell und unterstützen Teilnehmer*innen auf ihrem persönlichen Weg. In der Projektphase steht die Tätigkeit in unseren Praxisfeldern sowie das Betriebspraktikum im Fokus. Benötigte Arbeitskleidung und Fahrkosten zum Arbeitsort werden übernommen.
Berufsfelder
- In „Textil/Kreativ“ arbeiten wir mit Textilien und Materialien, produzieren für uns selbst und andere und erlernen dabei neue Techniken und Fertigkeiten. Kreatives Upcycling vermittelt Nachhaltigkeit. Es entstehen neue persönliche und einzigartige Produkte.
Schwerpunkte: Accessoires, Kleidung, Kostüme, Theater- oder Kunstprojekte
- In „Büro/Verwaltung“ befassen wir uns sich mit der gemeinsamen Planung, Umsetzung und Führung einer eigenen Übungsfirma in Theorie und Praxis als Einblick in das Wirtschaftsleben. Wir vermitteln Grundlagen der kaufmännischen Verwaltung sowie Büro-Organisation. Werbung und Marketing gehören ebenso hierzu, wie auch digitale Kompetenzen und EDV-Grundlagen.
Aufgaben dabei projektübergreifend umgesetzt. Dazu gehört Produkt- oder Werbefotografie, das Erstellen kurzer Imagefilme, Vorbereitung von Präsentationen zusammen mit anderen Projekten. Dabei steht das Experimentieren im Mittelpunkt. Eigene Ideen werden im Team umgesetzt. Daraus entstehen schrittweise komplexere Produkte.
Förderangebot
- Bewerbungstraining
- Berufsorientierung
- Jobcoaching
- Präventionskurse
- Gesundheitsorientierung
- Theaterworkshops
- individuelle Fördereinheiten
- Teambildung und der Stärkung sozialer Kompetenzen
- Aktionstage
- Exkursionen und Betriebsbesichtigungen
Teilnahme und Kontakt
Im Jobcenter Braunschweig erhalten Sie eine individuelle Zuweisung für eine Dauer zwischen 6 und 12 Monaten. Die Durchführung des Projekts erfolgt in der VHS Arbeit und Beruf GmbH, Standort Petzvalstraße 50, 38104 Braunschweig. Projektaufnahme erfolgt mittwochs um 9.30 Uhr.
