Berufssprachkurse (gem. §45a Aufenthaltsgesetz)

    Die VHS Braunschweig ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger von Deutschkursen nach der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) zugelassen. Entsprechend dieser Verordnung bieten wir an:

    • Allgemein berufsbezogene Intensivkurse auf den Stufen B2 und C1.
    • Fachspezifische Deutschkurse auf den Stufen B2 und höher, z. B. für akademische Heilberufe (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
    • Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Deutschkurse für Personen, die eine duale Ausbildung absolvieren. Linkmarkierung Flyer

    Die Kurse werden aus Bundesmitteln gefördert. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung erforderlich, die – je nach individuellen Voraussetzungen – bei der Arbeitsagentur, beim Jobcenter bzw. beim BAMF beantragt werden kann.

    Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
    Wir informieren Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

    Ansprechpartner*innen:

    Allgemeine Berufssprachkurse
    Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Berufssprachkurse

    Andrea Schreiber
    Tel. +49 531 2412-415
    Andrea.Schreiberatvhs-braunschweigdotde



    Fachspezifische Berufssprachkurse

    Wilhelmine Berg
    Tel. +49 531 2412-455
    Wilhelmine.Bergatvhs-braunschweigdotde

    Friederike Isensee
    Tel. +49 531 2412-237
    Friederike.Isenseeatvhs-braunschweigdotde

    Sekretariat
    Tel. +49 531 2412-200
    infoatvhs-braunschweigdotde

    | Details

    Berufssprachkurs B2 (DeuFöV) Kurs 158 Pflegefachkräfte

    Berufssprachkurs:
    Gesundheitsfachberufe Anerkennung
    Sprachniveau B2

    Dieses Angebot richtet sich an Pflegekräfte, die im Rahmen der Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Abschlusses Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen müssen. Das Angebot kann mit einer zertifizierten Maßnahme zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung verbunden werden.

    Voraussetzung:
    Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 des GER.
    Der Antrag auf Anerkennung beim Niedersächsischen Landesamt muss gestellt sein.

    Kursinhalte und –ziele:

    Bearbeitung der sprachlich-kommunikativen Anforderungen aus dem pflegerischen Arbeitsalltag
    (z.B. Kommunikation mit Patienten, Bewohnern und Angehörigen, Übergabegespräche und Teilnahme an Teambesprechungen, schriftliche Dokumentationen etc.)
    Gezielte Vorbereitung auf die Sprachprüfung telc B1/B2 Pflege
    Unterstützung bei der Erarbeitung der Inhalte im Rahmen der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung


     
    Kursnummer XDD158
    Beginn Di. 04.07.2023 08:30 Uhr
    Kursgebühr 0,00 €
    Dauer 64 Termine
    insges. 384 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Yuliya Tseiko
    Simone Hoffmann
    Ursula Flegel
    Kursort Volkshochschule Haus Güldenstraße 21
    3. Stock Raum 3.08
    Teilnahme nur mit Teilnahmeberechtigung vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder vom BAMF möglich. Anmeldung nach Beratung. Tel. 0531 2412- 200 oder 0531 2412-237
    Datum
    Di. 04.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 05.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 06.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 10.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 11.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 12.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 13.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 17.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 18.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 19.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 20.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 24.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 25.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 26.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 27.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 31.07.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 01.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 02.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 07.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 08.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 09.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 14.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 15.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 16.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 21.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 22.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 23.08.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 04.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 05.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 11.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 12.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 18.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 19.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 20.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 21.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 25.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 26.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 27.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 28.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 04.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 05.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 10.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 11.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 12.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 16.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 23.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 24.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 26.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 13:15 Uhr
    Ort
    Seite 1 von 2
    Zurück zur Suche nach Terminen


    Ansprechpartner/-innen