Berufssprachkurse (gem. §45a Aufenthaltsgesetz)

    Die VHS Braunschweig ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger von Deutschkursen nach der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) zugelassen. Entsprechend dieser Verordnung bieten wir an:

    • Allgemein berufsbezogene Intensivkurse auf den Stufen B2 und C1.
    • Fachspezifische Deutschkurse auf den Stufen B2 und höher, z. B. für akademische Heilberufe (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
    • Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Deutschkurse für Personen, die eine duale Ausbildung absolvieren. Linkmarkierung Flyer

    Die Kurse werden aus Bundesmitteln gefördert. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung erforderlich, die – je nach individuellen Voraussetzungen – bei der Arbeitsagentur, beim Jobcenter bzw. beim BAMF beantragt werden kann.

    Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
    Wir informieren Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

    Ansprechpartner*innen:

    Allgemeine Berufssprachkurse
    Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Berufssprachkurse

    Andrea Schreiber
    Tel. +49 531 2412-415
    Andrea.Schreiberatvhs-braunschweigdotde



    Fachspezifische Berufssprachkurse

    Wilhelmine Berg
    Tel. +49 531 2412-455
    Wilhelmine.Bergatvhs-braunschweigdotde

    Friederike Isensee
    Tel. +49 531 2412-237
    Friederike.Isenseeatvhs-braunschweigdotde

    Sekretariat
    Tel. +49 531 2412-200
    infoatvhs-braunschweigdotde

    | Details

    Berufssprachkurs C1 (DeuFöV) Kurs 169 Zahnmedizin

    Deutsch-Kurs für internationale Zahnärztinnen und Zahnärzte
    Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung

    Inhalte/Ziele
    Mündliche Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern (Patienten, Angehörige, Kolleg*innen etc.) und in verschiedenen Kommunikationssituationen (z.B. Anamnesegespräch, Gespräch zum Befund, zu geplanten Maßnahmen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten)
    Lese- und Schreibkompetenz auf dem Gebiet berufsspezifischer Texte (Arztbrief, Bescheinigungen)
    Erweiterung der Kenntnisse über das deutsche Gesundheitssystem
    Thematische Schwerpunkte u.a. Zahnerhaltungskunde, Paradontologie, Chirurgie, Prothetik, Pharmakologie

    Methoden
    Szenario-Ansatz, praktische Übungen, Partner- und Gruppenarbeit, Rollenspiel, Diskussion, Prüfungssimulation, Teamteachingphasen mit Zahnmediziner*in.

    Zielgruppe
    Dieses Angebot richtet sich an internationale Zahnärztinnen und Zahnärzte mit unterschiedlichen Muttersprachen, die sich auf die Fachsprachprüfung bei der Zahnarztkammer vorbereiten möchten. Die Kursteilnahme ist in der Regel kostenfrei.

    Beginn/Dauer/Zeiten
    Der Kurs startet am 18.09.2023:
    vormittags 8:30 – 12:30 Uhr (500 Unterrichtsstunden)

    Voraussetzungen
    Sprachzertifikat auf dem Niveau B2 GER
    Nachweis Antrag auf Approbation
    Berechtigung vom Jobcenter/Agentur für Arbeit/BAMF für einen Berufssprachkurs – Akademische Heilberufe (Anerkennungsverfahren)
    Nähere Informationen erhalten Sie von
    Friederike Isensee
    Alte Waage 15
    38100 Braunschweig
    Tel. 0531 2412-237
    friederike.isensee@vhs-braunschweig.de


     
    Kursnummer XDD169
    Beginn Mo. 25.09.2023 08:30 Uhr
    Kursgebühr 0,00 €
    Dauer 100 Termine
    insges. 500 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Natalia Günther
    Simone Hoffmann
    Friederike Isensee
    N.N.
    Mohammad Amin Helani
    Kursort Volkshochschule Haus Güldenstraße 21
    3. Stock Raum 3.13
    Teilnahme nur mit Teilnahmeberechtigung vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder vom BAMF möglich. Anmeldung nach Beratung. Tel. 0531 2412- 200 oder 0531 2412-0
    Datum
    Mi. 20.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 15:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 25.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 26.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 28.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 29.09.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 09.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 10.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 12.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 13.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 17.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 19.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 20.10.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 02.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 03.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 06.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 07.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 08.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 13.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 14.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 20.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 21.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 23.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 24.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 27.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 28.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 29.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 30.11.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 01.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 04.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 05.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 07.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 08.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 11.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 12.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 14.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 15.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 18.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 19.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 20.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 21.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 22.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 05.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 08.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 09.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 10.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 11.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 12.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Seite 1 von 3
    Zurück zur Suche nach Terminen


    Ansprechpartner/-innen