Berufssprachkurse (gem. §45a Aufenthaltsgesetz)
Die VHS Braunschweig ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger von Deutschkursen nach der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) zugelassen. Entsprechend dieser Verordnung bieten wir an:
- Allgemein berufsbezogene Intensivkurse auf den Stufen B2 und C1.
- Fachspezifische Deutschkurse auf den Stufen B2 und höher, z. B. für akademische Heilberufe (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
- Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Deutschkurse für Personen, die eine duale Ausbildung absolvieren.
Flyer
Die Kurse werden aus Bundesmitteln gefördert. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung erforderlich, die – je nach individuellen Voraussetzungen – bei der Arbeitsagentur, beim Jobcenter bzw. beim BAMF beantragt werden kann.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Wir informieren Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Ansprechpartner*innen:
Allgemeine Berufssprachkurse
Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Berufssprachkurse
Andrea Schreiber
Tel. +49 531 2412-415
Andrea.Schreibervhs-braunschweig
de
Fachspezifische Berufssprachkurse
Wilhelmine Berg
Tel. +49 531 2412-455
Wilhelmine.Bergvhs-braunschweig
de
Friederike Isensee
Tel. +49 531 2412-237
Friederike.Isenseevhs-braunschweig
de
Sekretariat
Tel. +49 531 2412-200
infovhs-braunschweig
de
Berufssprachkurs C1 (DeuFöV) Kurs 174
Gute Deutschkenntnisse sind die Grundvoraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sich im Berufsleben weiter behaupten zu können. Ziel des B2-Kurses ist, dass die Teilnehmer innerhalb von 500 UE Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben, die im Rahmen des GER mit dem Sprachniveau B2 definiert sind.
Grundsätzlich ist die Teilnahme an einem Berufssprachkurs kostenlos. Eine Kostenbeitragspflicht besteht gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 DeuFöV nur für beschäftigte Teilnehmende. Ausgenommen von der Kostenbeitragspflicht sind
- Beschäftigte, die im Leistungsbezug sind bzw. einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben
- Auszubildende
- Beschäftigte, deren zu versteuerndes Einkommen bei Einzelveranlagung 20.000 € oder bei gemeinsamer Veranlagung mit dem Ehegatten oder mit der Ehegattin 40.000 € nicht übersteigt
Kursnummer | XDD174 |
Beginn | Mo. 18.12.2023 08:30 Uhr |
Kursgebühr |
kostenlos
|
Dauer | 80 Termine
|
Kursleitung |
N.N.
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Güldenstraße 19
1. Stock Raum G1.28 |