Berufssprachkurse (gem. §45a Aufenthaltsgesetz)
Die VHS Braunschweig ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger von Deutschkursen nach der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) zugelassen. Entsprechend dieser Verordnung bieten wir an:
- Allgemein berufsbezogene Intensivkurse auf den Stufen B2 und C1.
- Fachspezifische Deutschkurse auf den Stufen B2 und höher, z. B. für akademische Heilberufe (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
- Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Deutschkurse für Personen, die eine duale Ausbildung absolvieren.
Flyer
Die Kurse werden aus Bundesmitteln gefördert. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung erforderlich, die – je nach individuellen Voraussetzungen – bei der Arbeitsagentur, beim Jobcenter bzw. beim BAMF beantragt werden kann.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Wir informieren Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Ansprechpartner*innen:
Allgemeine Berufssprachkurse
Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Berufssprachkurse
Andrea Schreiber
Tel. +49 531 2412-415
Andrea.Schreibervhs-braunschweig
de
Fachspezifische Berufssprachkurse
Wilhelmine Berg
Tel. +49 531 2412-455
Wilhelmine.Bergvhs-braunschweig
de
Friederike Isensee
Tel. +49 531 2412-237
Friederike.Isenseevhs-braunschweig
de
Sekretariat
Tel. +49 531 2412-200
infovhs-braunschweig
de
Informationsveranstaltung: Wie werde ich Tagespflegeperson?
Die Stadt Braunschweig sucht Bürgerinnen und Bürger, die gern in Braunschweig als Kindertagespflegeperson tätig werden möchten.
Als Tagespflegeperson betreuen Sie regelmäßig Kinder zwischen 0 und 13 Jahren über einen längeren Zeitraum im familären Rahmen gegen ein Entgeld.
Erforderlich sind die Geeignetheitsüberprüfung bzw. Pflegeerlaubnis und eine Grundqualifizierung. Wir informieren Sie ausführlich zu den Qualifizierungskursen sowie zu den weiteren Voraussetzungen, Bedingungen und Perspektiven einer Tätigkeit in der Kindertagespflege. Außerdem stehen Mitarbeiter/Innen folgender Einrichtungen für Ihre Fragen zur Verfügung:
- Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (Überprüfung und Pflegeerlaubnis)
- Haus der Familie GmbH (Durchführung und Koordination der Qualifizierungskurse)
- Das Zentrale Familien-Service-Büro, Das FamS (Service- und Koordinierungsstelle der Kindertagespflege)
- Eine Dozentin der Qualifizierungskurse
Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei, bitte melden Sie sich dennoch an im VHS-Kundencenter,
Alte Waage 15 oder online.
Kursnummer | YHW21 |
Beginn | Do. 18.01.2024 19:00 Uhr |
Kursgebühr |
gebührenfrei
|
Dauer | 1 Termin
|
Kursleitung |
Nadine Kaufmann
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Alte Waage 15
Dachgeschoss Speicher |
Ansprechpartner/-innen
Corinna Schiffner, Tel. +49 531 2412-512
Eva Büthe, Tel. +49 531 2412-515