Berufssprachkurse (gem. §45a Aufenthaltsgesetz)

    Die VHS Braunschweig ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger von Deutschkursen nach der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) zugelassen. Entsprechend dieser Verordnung bieten wir an:

    • Allgemein berufsbezogene Intensivkurse auf den Stufen B2 und C1.
    • Fachspezifische Deutschkurse auf den Stufen B2 und höher, z. B. für akademische Heilberufe (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
    • Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Deutschkurse für Personen, die eine duale Ausbildung absolvieren. Linkmarkierung Flyer

    Die Kurse werden aus Bundesmitteln gefördert. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung erforderlich, die – je nach individuellen Voraussetzungen – bei der Arbeitsagentur, beim Jobcenter bzw. beim BAMF beantragt werden kann.

    Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
    Wir informieren Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

    Ansprechpartner*innen:

    Allgemeine Berufssprachkurse
    Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Berufssprachkurse

    Andrea Schreiber
    Tel. +49 531 2412-415
    Andrea.Schreiberatvhs-braunschweigdotde



    Fachspezifische Berufssprachkurse

    Wilhelmine Berg
    Tel. +49 531 2412-455
    Wilhelmine.Bergatvhs-braunschweigdotde

    Friederike Isensee
    Tel. +49 531 2412-237
    Friederike.Isenseeatvhs-braunschweigdotde

    Sekretariat
    Tel. +49 531 2412-200
    infoatvhs-braunschweigdotde

    | Details

    Einführung in JavaScript

    Bildungsurlaub/Wochenseminar

    Eine Webseite basiert im Kern auf HTML und CSS. Dynamische Inhalte werden heute mit JavaScript entwickelt und sind das Grundgerüst interaktiver Designs.
    Der Kurs stellt im ersten Teil die grundlegenden Kenntnisse im Programmieren dar: Variablen, Verzweigungen, Schleifen und Funktionen. Es folgt die Verbindung zwischen JavaScript und HTML/CSS im Document Object Model (DOM), Ereignisse im DOM, Veränderung von HTML und CSS sowie die Asynchronität von Abläufen. Als dritter Teil wird das dynamische Abrufen von Daten und Einbau in die Webseite vorgestellt.
    Als Webserver wird Apache/XAMPP verwendet.
    Die Inhalte im Überblick:
    Variablen, Schleifen, Verzweigungen, Funktionen
    einfache Objekte mit Methoden und Konstruktoren
    DOM und Manipulation von HTML+CSS
    Behandlung von Ereignissen
    Datenabruf mit AJAX und der Fetch-API
    Teilnahmevoraussetzung: stabile HTML und CSS Kenntnisse, sichere Windows-Kenntnisse, Umgang mit einem Editor, im Kurs wird Visual Studio Code verwendet.

    Für Arbeitnehmer/-innen ist dieses Seminar im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Das Seminar steht jedoch allen Interessierten offen.


     
    Kursnummer YWH85BU
    Beginn Mo. 15.01.2024 08:30 Uhr
    Kursgebühr 298,00 €
    Dauer 5 Termine
    insges. 40 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Holger Lembke
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.11
    Datum
    Mo. 15.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 16.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 17.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 18.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 19.01.2024
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310