Berufssprachkurse (gem. §45a Aufenthaltsgesetz)
Die VHS Braunschweig ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Träger von Deutschkursen nach der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) zugelassen. Entsprechend dieser Verordnung bieten wir an:
- Allgemein berufsbezogene Intensivkurse auf den Stufen B2 und C1.
- Fachspezifische Deutschkurse auf den Stufen B2 und höher, z. B. für akademische Heilberufe (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
- Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Deutschkurse für Personen, die eine duale Ausbildung absolvieren.
Flyer
Die Kurse werden aus Bundesmitteln gefördert. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung erforderlich, die – je nach individuellen Voraussetzungen – bei der Arbeitsagentur, beim Jobcenter bzw. beim BAMF beantragt werden kann.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Wir informieren Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Ansprechpartner*innen:
Allgemeine Berufssprachkurse
Urko Fernández de Roitegui
Tel. +49 531 2412-200
urko.fernandezvhs-braunschweig
de
Fachspezifische Berufssprachkurse
Wilhelmine Berg
Tel. +49 531 2412-455
wilhelmine.bergvhs-braunschweig
de
Ausbildungsvorbereitende und ausbildungsbegleitende Berufssprachkurse
Andrea Schreiber
Tel. +49 531 2412-415
andrea.schreibervhs-braunschweig
de
Sekretariat
Tel. +49 531 2412-200
infovhs-braunschweig
de
Startup Fotokurs - Einstieg Digitalfotografie
Funktionsweise einer Fotokamera und Objektive Fotografieren lernen - Mit Licht gestalten - Intensiv-Seminar
Viele Fragen stellen sich wenn, man zum ersten Mal eine Digitalkamera in seinen Händen hält. Wie funktioniert die Kamera? Wie stellt man die Belichtung ein? Welche Funktionen bietet sie?
Antworten darauf gibt es in diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar für Fotografie-Einsteiger.
Die genaue Steuerung der wichtigsten Parameter - Blende, ISO und Belichtungszeit - und die damit verbundenen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, werden umfassend erklärt.
- Manuelle Belichtungssteuerung
- Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung
- Schärferaum, Optische Effekte
- Selektive Schärfe
- Lichtcharakteristik, Lichtqualitäten zur Motivgestaltung
Fragen werden nach Teilnehmerwünschen besprochen und durch praktische Beispiele umgesetzt.
Kursnummer | VMV05 |
Beginn | Sa. 01.10.2022 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
78,00 €
|
Dauer | 2 Termine
|
Kursleitung |
Uwe Schmid
|
Bitte mitbringen | Die Bedienungsanleitung und die Kamera, Akku-Ladegerät. |
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.01 |
Ansprechpartner/-innen
Claudia Kwiatkowski, Tel. +49 531 2412-201