Einbürgerung
Zur Einbürgerung in Deutschland benötigen Sie Nachweise über den bestandenen
• Einbürgerungstest
• Deutsch-Test für Zuwanderer
Beide Tests können Sie bei der Volkshochschule ablegen.
Bitte vereinbaren Sie zuerst einen Beratungstermin, dort erfahren Sie alles Weitere:
Kundencenter der VHS Braunschweig
Alte Waage 15
38100 Braunschweig
Tel. +49 531 2412-200
infovhsinternational
de
Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Pass oder Aufenthaltstitel zur Beratung, zur Anmeldung und zur Prüfung mit!
1. Einbürgerungstest
Mit dem Einbürgerungstest sollen Sie Ihre "Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland" nachweisen.
Aus einem Fragenkatalog mit insgesamt 310 Fragen wird Ihnen ein Fragebogen mit 33 Aufgaben vorgelegt. Davon beziehen sich drei auf das Bundesland, in dem Sie die Einbürgerung beantragen, also auf Niedersachsen. Wenn Sie 17 Fragen richtig beantwortet haben, haben Sie den Test bestanden. Sie können den Test beliebig oft wiederholen, falls Sie nicht bestanden haben.
Dauer: 60 Minuten
Gebühr: 25 € (bei der Anmeldung).
Weitere Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie hier.
2. Deutsch-Test
Der Deutsch-Test („Sprachprüfung DTZ für Einbürgerung und Aufenthalt“, Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 GER) hat einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Die beiden Teile finden an zwei verschiedenen Tagen statt.
Eine Anmeldung zur Deutschprüfung ist nur möglich, wenn Sie zuvor an einem eintägigen Vorbereitungskurs teilnehmen!
a) Vorbereitungskurs (1. Tag) Termine (samstags)
Dauer: 10 – 16 Uhr
b) Schriftliche Prüfung (2. Tag)
Im schriftlichen Teil werden die Bereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Lexik/Grammatik und schriftlicher Ausdruck (Schreiben eines Briefes) geprüft. Termine
Dauer: 09 – 11.30 Uhr
c) Mündliche Prüfung (3. Tag)
Die mündliche Prüfung wird in Form einer Paarprüfung durchgeführt. Während der Prüfung führen Sie u. a. ein Gespräch mit einem weiteren Prüfungsteilnehmer. Termine
Kosten: 168 € für Vorbereitungskurs und Deutsch-Test
Termine und Anmeldefristen erfahren Sie in der Beratung.
Weitere Informationen über das Prüfungsformat erhalten Sie auf der Internet-Seite www.telc.net, Prüfungstermine und Anmeldefristen erfahren Sie in der Beratung. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 2412-200.