Ausbildung zum Zertifizierten Mediator (iko) nach dem Mediationsgesetz
Modul III: Qualifikationskurs - Besondere Settings, Anwendungsfelder & Recht der Mediation - In Zusammenarbeit mit dem iko-Institut, Wolfenbüttel
Berufsbegleitende Weiterbildung von Prof. Dr. Ansgar Marx und Team
Modul III: Qualifikationskurs - Besondere Settings, Anwendungsfelder und Recht der Mediation (36 Std.)
Die Schwerpunkte dieses Kurses liegen im Umgang mit schwierigen Konstellationen sowie dem Recht der Mediation. Sie entwickeln ein berufliches Umsetzungskonzept. Eigene Fälle werden supervidiert. Das Modul besteht aus drei Workshops / Wochenenden.
1. Workshop (Termin: 23./24.09.2022)
- Besonderheiten unterschiedlicher Settings
- Einzelgespräche, Co-Mediation, Shuttle-Mediation
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Konstruktivismus und Systemtheorie
2. Workshop (Termin: 14./15.10.2022)
- Rolle des Rechts in der Mediation
- Mediationsgesetz, Verschwiegenheit, Mediationsvertrag
- Rechtsdienstleistungsgesetz
- Vertrags-, arbeits- und familienrechtliche Besonderheiten
- Haftung und Versicherung
- Externe Berater
3. Workshop (Termin: 11./12.11.2022)
- Anwendungsfelder der Mediation
- Entwicklung von beruflichen Umsetzungskonzepten
- Marketing
- Gruppensupervision
- Vor-/ Nachbereitung & Dokumentation von Mediationen
Info und Anmeldung
iko Insitut für Konfliktlösungen
Telefon 05331 935451
www.iko-info.de
Kursnummer | VPC06 |
Beginn | Fr. 23.09.2022 14:00 Uhr |
Kursgebühr |
690,00 €
|
Dauer | 6 Termine
|
Gruppengröße | 6 bis 18 Personen |
Kursleitung |
Prof. Dr. Ansgar Marx
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Alte Waage 15
Dachgeschoss Speicher |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. 0531 2412-204
Kirsten Finkbeiner, Tel. 0531 2412-204