| Details

    Deutsch als Fremdsprache Stufe A1

    Sie haben noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der deutschen Sprache, können aber die lateinische Schrift fließend lesen und schreiben. In diesem Kurs können Sie die Grundlagen der deutschen Alltagssprache erwerben.

    Sie lernen strukturiert von Anfang an Grammatik, Wortschatz und Aussprache und können sich am Ende in einfachen Gesprächssituationen des täglichen Lebens verständigen; sich begrüßen, sich verabschieden, einkaufen oder zum Arzt gehen, etwas über sich, Ihre Herkunft, Ihren Beruf und Ihre Interessen sagen oder fragen und sehr einfache Texte verstehen.

    Ziel ist das Erreichen des Kompetenzniveaus A1 des Europäischen Referenzrahmens.

    Lehrbuch: Das Leben A1 (Gesamtband)
    Cornelsen Verlag (ISBN: 978-3-06-122089-1)
    Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Unterrichtstag mit.


     
    Kursnummer WDF10
    Beginn Mo. 13.02.2023 18:15 Uhr
    Kursgebühr 351,00 €
    Dauer 30 Termine
    insges. 100 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Myra Krüger
    Hanna Sophie Lüdtke
    Bitte mitbringen Lehrbuch: Das Leben A1 (Gesamtband)
    Cornelsen Verlag
    (ISBN: 978-3-06-122089-1)
    Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Unterrichtstag mit.
    Kursort Otto-Bennemann-Schule Alte Waage 2/3
    1. Stock Raum A1 03
    Datum
    Mo. 13.02.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 15.02.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 20.02.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.02.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 27.02.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 01.03.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 06.03.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 08.03.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 13.03.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 15.03.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 20.03.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.03.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 12.04.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 17.04.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 19.04.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 24.04.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 26.04.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 03.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 08.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 10.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 15.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 17.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 22.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 24.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 31.05.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 05.06.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 07.06.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 12.06.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 14.06.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 19.06.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Janina Ahl, Tel. +49 531 2412-109

    Ansprechpartnerin

    Silke Täuber-Zadow, Tel. +49 531 2412-110