| Details

    Deutsch als Fremdsprache Stufe B1 Teil 2

    Sie haben bereits grundlegende Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.

    In diesem Kurs lernen Sie, in allen persönlich relevanten Alltagssituationen in Familie, Freizeit und Beruf und zu aktuellen gesellschaftlichen Themen mündlich und schriftlich einfach aber verständlich und zusammenhängend zu kommunizieren, über Ihre Erfahrungen, Pläne und Hoffnungen zu sprechen, Meinungen zu äußern, über Ereignisse zu berichten und dabei die grundlegenden grammatischen Strukturen der deutschen Sprache richtig anzuwenden.

    Ziel des Kurses ist das Erreichen des Kompetenzniveaus B1 des Europäischen Referenzrahmens.

    Nach Bedarf wird auf die Prüfung zum Goethe Zertifikat B1 vorbereitet.
    Prüfungstermine werden im Kurs genannt. Teilnahme ist freiwillig.

    Lehrbuch: Das Leben B1 Teilband 2, Cornelsen-Verlag
    (ISBN: 978-3-06-121971-0)
    Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Unterrichtstag mit.


     
    Kursnummer XDF22
    Beginn Mo. 04.09.2023 18:15 Uhr
    Kursgebühr 351,00 €
    Dauer 30 Termine
    insges. 100 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Renate Wolter
    Bitte mitbringen Lehrbuch: Das Leben B1 Teilband 2, Cornelsen-Verlag
    (ISBN: 978-3-06-121971-0)

    Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Unterrichtstag mit.
    Kursort Otto-Bennemann-Schule Alte Waage 2/3
    2. Stock Raum A2 02
    Datum
    Mo. 04.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 11.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 18.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 20.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 25.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 27.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 04.10.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 09.10.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 11.10.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 01.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 06.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 08.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 13.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 15.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 20.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 27.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 29.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 04.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 11.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 18.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 20.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 08.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 10.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 15.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 17.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Janina Ahl, Tel. +49 531 2412-109

    Ansprechpartnerin

    Silke Täuber-Zadow, Tel. +49 531 2412-110