| Details

    Deutsch als Fremdsprache Stufe B2 Teil 2

    Aufbauend auf B2 Teil 1 lernen Sie in diesem Kurs detailliert und sprachlich differenziert anspruchsvollere Themen und Inhalte zu bearbeiten sowie komplexere grammatische Strukturen wie Passiv und Konjunktiv anzuwenden.

    Neben der Ausweitung des Wortschatzes steht die flüssige, angemessene mündliche Kommunikation im Fokus ebenso wie der Ausbau der schriftlichen Kompetenzen, um Ihre kommunikativen Handlungsfähigkeiten im persönlichen wie beruflichen Bereich auszubauen.

    Ziel des Kurses ist das Erreichen des Kompetenzniveaus B2 des Europäischen Referenzrahmens.

    Der Kurs bereitet auf die Prüfung zum Goethe Zertifikat B2 vor.
    Prüfungstermine werden im Kurs genannt. Teilnahme ist freiwillig.

    Lehrbuch: Kontext B2 Teilband 2 Klett Verlag (ISBN: 978-3-12-605341-9)
    Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Unterrichtstag mit.


     
    Kursnummer XDF28
    Beginn Di. 05.09.2023 18:15 Uhr
    Kursgebühr 351,00 €
    Dauer 30 Termine
    insges. 100 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Ute Zeh
    Bitte mitbringen Lehrbuch: Kontext B2 Teilband 2 Klett Verlag (ISBN: 978-3-12-605341-9)

    Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Unterrichtstag mit.
    Kursort Volkshochschule Haus Güldenstraße 21
    3. Stock Raum 3.07
    Datum
    Di. 05.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 07.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 12.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 14.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 19.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 21.09.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 05.10.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 10.10.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 12.10.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 02.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 07.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 09.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 14.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 16.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 21.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 23.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 28.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 30.11.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 05.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 07.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 12.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 14.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 19.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 21.12.2023
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 09.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 11.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 16.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 18.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 23.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 25.01.2024
    Uhrzeit
    18:15 - 21:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Janina Ahl, Tel. +49 531 2412-109

    Ansprechpartnerin

    Silke Täuber-Zadow, Tel. +49 531 2412-110