Rhetorik und Dialektik / Führungsverhalten und Führungstechniken (MoC)
Bildungsurlaub
Rhetorik und Dialektik - Kommunikation im Beruf (MoC):
Im Beruf erfolgreicher mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen und Vorgesetzten umgehen kann jeder. Voraussetzung dafür sind jedoch die richtigen Kommunikationsstrategien. Der Weg dorthin führt von der Verbesserung der kommunikativen Kompetenz bis zum Erlernen professioneller Techniken der kommunikativen Problem- und Konfliktlösung.
Durch das Verstehen von Kommunikationstheorien und -modellen kann das eigene kommunikative Handeln selbstgesteuert verändert werden.
Themenschwerpunkte:
- Lampenfieberbewältigung
- Selbst- und Meinungsdarstellung
- Aktives Zuhören und effiziente Fragetechniken
- Einstellen auf verschiedene kommunikative Absichten
- Umgang mit Meinungsstreit, Widerständen und Aggressionen
- Abwehr von sachlichen und persönlichen Angriffen
- Argumentationsmodelle
- Problem- und Konfliktlösestrategien
Führungsverhalten und Führungstechniken (MoC):
Durch das Verhalten der Führungskraft sollen Leistungen und Kreativität der Mitarbeiter gefördert werden, ein positives Betriebsklima geschaffen und Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden werden. Die Teilnehmer lernen verschiedene wichtige Führungsmodelle kennen und sehen den Zusammenhang zu aktuellen Führungsinstrumenten. Sie erlernen diese Instrumente sinnvoll einzusetzen und erkennen Möglichkeiten und Grenzen dieser Mittel.
Mit besonderem Augenmerk auf das "Kritikgespräch" werden wichtige Aspekte erfolgreicher Geschäftsführung gemeinsam analysiert und in Rollenspielen eingesetzt. Das Feedback gibt hier wertvolle Hinweise zum eigenen Verhalten.
Themenschwerpunkte:
- Wichtige Führungsmodelle und -theorien
- Persönliche Führungsverhaltensanalyse
- Delegation als wichtiges Element moderner Führung
- Motivation, Anerkennung und Wertschätzung
- Kommunikation - der Weg zum Mitarbeiter
- Ziele klar, verständlich und vollständig formulieren
- Entscheidungen - Variationen den Mitarbeiter einzubinden
- Mitarbeitergespräche professionell und effektiv führen
- Kritikgespräch - das Verhalten eines Mitarbeiters erfolgreich verändern
- Tipps für den Transfer in den eigenen Führungsalltag
Das Seminar ist für alle Interessenten offen. Es ist zugleich ein Baustein für die Qualifizierung "Manager of Communication" (MoC). Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können.
Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.
-
Flyer Manager of Communication
(Stand 04.05.2023)
-
Flyer Manager of Communication
(Stand 04.05.2023)
Kursnummer | XPB91BU |
Beginn | Mo. 11.12.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
447,00 €
|
Dauer | 5 Termine
|
Gruppengröße | 6 bis 14 Personen |
Kursleitung |
Hans David
|
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
1. Stock Raum 1.08 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204