Anerkannte Deutsch-Prüfungen

    Sie wünschen oder benötigen einen Nachweis Ihrer Deutsch-Kenntnisse? Bei uns können Sie folgende Prüfungen ablegen bzw. sich darauf vorbereiten:

    Goethe-Zertifikat Start Deutsch A1

    Goethe-Zertifikat B1

    Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)

    Goethe-Zertifikat B2

    Goethe-Zertifikat C1

    Goethe-Zertifikat C2: GDS

    Telc Deutsch C1 Hochschule

    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gern detaillierte Informationen und helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie geeigneten Prüfung.

    Hier finden Sie eine Übersicht über die Prüfungstermine und Gebühren (PDF).

    | Details

    Ins Glas statt in die Tonne

    Lebensmittel konservieren und nicht wegschmeißen!

    Verbraucherinnen und Verbraucher werfen pro Kopf etwa 75 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg. In der Summe sind das jedes Jahr Waren im Wert von circa 20 Milliarden Euro!
    Neben Geldverschwendung bedeuten Lebensmittelabfälle auch eine erhebliche und vermeidbare Verschwendung von Ressourcen wie Arbeitskraft, Agrarchemikalien, Wasser, CO2...
    Eigentlich kennen wir Strategien auf dem Weg zu weniger Verschwendung: z. B. geplant einkaufen und Lebensmittel richtig lagern. Doch was, wenn dennoch einmal zu viel für den direkten Verzehr da ist oder Reste zu verwerten sind? Schonend haltbar machen ist die Lösung!
    In diesem Kurs werden Lebensmittel gemeinsam vorbereitet und mit verschiedenen Techniken haltbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen in praktischer Anwendung und mit dem nötigen Hintergrundwissen über Lebensmitteleigenschaften versehen das sichere Einkochen, Dörren, Fermentieren, Entsaften etc.
    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber das Mitbringen sauberer Schraubdeckelgläser ist immer erwünscht, denn die fertigen Produkte nehmen Sie mit nach Hause. Zur Verarbeitung gelangen Lebensmittel, die von Foodsharing vor der Tonne gerettet worden sind. Sie bieten lebensnahes Anschauungsmaterial für die Frage: Kann ich das noch essen oder muss das weg? Was kann ich Leckeres mit dieser bunten Mischung anstellen?
    Dabei geht es um mehr als Pesto aus Radieschen-Grün, aber auch Zero-Waste-Cooking wird thematisiert.
    Eine Teilnahme ist auch bei einem späteren Einstieg möglich oder nur für einzelne Termine.


     
    Kursnummer WUB13
    Beginn Fr. 21.04.2023 16:00 Uhr
    Kursgebühr kostenfrei
    Dauer 7 Termine
    insges. 21 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Rainer Griese
    Bitte mitbringen saubere Schraubdeckelgläser unterschiedlicher Größe, falls vorhanden.
    Kursort Stadtgarten Bebelhof
    Schefflerstr. 34
    Datum
    Fr. 21.04.2023
    Uhrzeit
    16:00 - 18:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 05.05.2023
    Uhrzeit
    16:00 - 18:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 19.05.2023
    Uhrzeit
    16:00 - 18:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 02.06.2023
    Uhrzeit
    16:00 - 18:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 16.06.2023
    Uhrzeit
    16:00 - 18:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 30.06.2023
    Uhrzeit
    16:00 - 18:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 14.07.2023
    Uhrzeit
    16:00 - 18:15 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Karin Krühne, Tel. +49 531 2412-227

    Saskia Bothe, Tel. +49 1609 1373598