Anerkannte Deutsch-Prüfungen

    Sie wünschen oder benötigen einen Nachweis Ihrer Deutsch-Kenntnisse? Bei uns können Sie folgende Prüfungen ablegen bzw. sich darauf vorbereiten:

    Goethe-Zertifikat Start Deutsch A1

    Goethe-Zertifikat B1

    Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)

    Goethe-Zertifikat B2

    Goethe-Zertifikat C1

    Goethe-Zertifikat C2: GDS

    Telc Deutsch C1 Hochschule

    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gern detaillierte Informationen und helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie geeigneten Prüfung.

    Hier finden Sie eine Übersicht über die Prüfungstermine und Gebühren (PDF).

    | Details

    Heimnetzwerk Praxis-Workshop

    Ganztagsseminar/Bildungsurlaub

    In diesem Seminar geht es um das Installieren und Betreiben eines Heimnetzwerkes / Kleinnetzwerkes.

    Private Benutzer aber auch kleine Praxen oder Kleinunternehmer, die als Mittelpunkt einen Router haben, werden in diesem Kurs praxisgerecht in vielen kleinen aufeinander aufbauenden Modulen erlernen, wie ein Netzwerk zusammengebaut wird und welche Einstellungen dazu nötig sind.

    In einem Theorieteil wird ein grundlegendes Verständnis für ein Netzwerk erarbeitet, so dass es im Praxisbetrieb einfacher wird, ein Netzwerk zu erweitern oder Fehler zu finden.

    Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, ein privates Netzwerk / Kleinnetzwerk aufzubauen, zu pflegen, abzusichern und zu erweitern.

    Teilnahmevoraussetzungen: Windows Vorkenntnisse.

    Für Arbeitnehmer/-innen ist dieses Seminar im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Das Seminar steht jedoch allen Interessierten offen.


     
    Netzwerkkabel am Router
    Kursnummer WWG25BU
    Beginn Mo. 08.05.2023 08:30 Uhr
    Kursgebühr 239,00 €
    Dauer 5 Termine
    insges. 40 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Klaus Fabian
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.03
    Datum
    Mo. 08.05.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 09.05.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 10.05.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 11.05.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 12.05.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310