Alphabetisierungskurs für Geflüchtete und Migrant*innen


    In diesem Kurs lernen Sie Lesen und Schreiben, Sie werden erste Deutschkenntnisse erlangen und auf einen weiterführenden Deutschkurs im Niveau A1 vorbereitet. Ihr Lerntempo bestimmen Sie dabei selbst. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.

    Teilnehmen können in erster Linie Geflüchtete und Migrant*innen, die keine vom BAMF geförderten Angebote besuchen können. Der Kurs ist kostenfrei, auch das Lehrbuch und weitere Unterrichtsmaterialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

    Eine Anmeldung ist nur nach persönlicher Beratung möglich. Melden Sie sich dazu, oder bei weiteren Fragen zum Angebot, gern bei uns und wir informieren Sie ausführlich.

    Ansprechpartner/-innen:

    Julia Grund
    Tel. +49 531 2412-154
    julia.grund@
    vhs-braunschweig.de

    Kerstin Schönherr
    Tel. +49 531 2412-224
    kerstin.schoenherr@-vhs-braunschweig.de

    | Details

    Zeichnen und Malen in entspannter Atmosphäre

    Sie möchten sich am Abend entspannen und dabei künstlerisch tätig sein? Oder einfach Ihrer Leidenschaft zum Zeichnen oder Malen nachgehen und im Austausch mit anderen Ihre Bilder weiterentwickeln?

    In diesem Kurs bekommen Sie Anregungen im Zeichnen mit Bleistiften, Kreiden oder Kohle, Aquarellieren oder in der Acrylmalerei. Es gibt Begleitung und Hilfestellung bei den eigenen Bildern, sei es in Farbgebung, Perspektive oder Bildaufbau. Gerne könne Sie Bildmotive und -ideen mitbringen.

    Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger, als auch an erfahrene Malende.


     
    Tuschkasten mit Pinsel und Wasserbecher
    Kursnummer WKU25
    Beginn Mo. 17.04.2023 19:00 Uhr
    Kursgebühr 83,00 €
    Dauer 8 Termine
    insges. 24 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 10 bis 15 Personen
    Kursleitung Bianca Höltje
    Kunstpädagogin
    Bitte mitbringen Das Material bitte je nach Schwerpunkt selber mitbringen.
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.08
    Datum
    Mo. 17.04.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 24.04.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 08.05.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 15.05.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 22.05.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 05.06.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 12.06.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 19.06.2023
    Uhrzeit
    19:00 - 21:15 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Janine Giesemann, Tel. +49 531 2412-214

    Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204