Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Geflüchtete


    Unsere Deutschkurse für Geflüchtete bieten wir in den Niveaustufen A1 bis B1 an. Zudem haben wir ein Angebot für Personen mit Alphabetisierungsbedarf. Der Unterricht findet an drei bis vier Tagen in der Woche mit insgesamt etwa 12 bis 16 Unterrichtseinheiten (UE = 45 Minuten) vor- oder nachmittags statt. Je nach Kursformat gibt es bestimmte Teilnahmevoraussetzungen, die Kurslaufzeiten liegen bei ca. 300 UE. Eine Kursgebühr fällt nicht an, auch erste Unterrichtsmaterialien sowie die Kurs- und Arbeitsbücher werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

    Das Land Niedersachsen fördert die Kurse Spracherwerb für Geflüchtete (SEG). Eine Teilnahme ist ohne formale Zugangsvoraussetzungen möglich. Es darf jedoch keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationssprachkurs, einem berufsbezogenen Sprachkurs (DeuFöV) oder einem sonstigen Sprachförderangebot des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bestehen, bzw. es muss eine Wartezeit länger als drei Monate bis zum Kursstart nachgewiesen werden. Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, im Verlauf des Kurses eine Prüfung für ein Sprachzertifikat abzulegen.

    Innerhalb dieser Förderung bieten wir speziell einen Sprachkurs für geflüchtete Frauen an. Er findet an zwei Vormittagen in der Woche statt und während der Kurszeit wird eine Kinderbetreuung angeboten.

    Ebenfalls vom Land werden die Kurse Spracherwerb für Geflüchtete aus der Ukraine (UKR2) gefördert. Es gelten die gleichen Zugangsvoraussetzungen wie bei den SEG Kursen, sie richten sich jedoch vornehmlich, jedoch nicht ausschließlich, an Geflüchtete, die infolge der Kriegshandlungen in der Ukraine Schutz in Niedersachsen suchen.

    Eine Anmeldung ist nur nach persönlicher Beratung möglich. Melden Sie sich dazu, oder bei weiteren Fragen zum Angebot, gern bei uns und wir informieren Sie ausführlich.

    Ansprechpartner/-innen:

    Kerstin Schönherr
    Tel. +49 531 2412-224
    kerstin.schoenherratvhs-braunschweigdotde

    Julia Grund
    Tel. +49 531 2412-154
    julia.grund@
    vhs-braunschweig.de

    | Details

    Deutschkurs für Geflüchtete A2.2/ B1.1 (UKR2 Förderung)

    In diesem Kurs werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 und B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen vermittelt. Er eignet sich gut für Teilnehmende, die das Lerntempo im Integrationskurs als zu schnell empfinden.

    Das Lehrbuch und erste Unterrichtsmaterialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt.


     
    Kursnummer XDN03
    Beginn Mo. 21.08.2023 14:00 Uhr
    Kursgebühr 0,00 €
    Dauer 90 Termine
    insges. 366,67 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Büsra Köstelekoglu
    Jaqueline Ibrahim
    Lennart Bödecker
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    1. Stock Raum 1.03
    Anmeldung nur nach persönlicher Beratung
    Datum
    Mo. 21.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 22.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 23.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 24.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 28.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 29.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 30.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 31.08.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 04.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 05.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 07.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 11.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 12.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 14.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 18.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 19.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 20.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 21.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 25.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 26.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 27.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 28.09.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 02.10.2023
    Uhrzeit
    13:00 - 15:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 04.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 05.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 09.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 10.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 11.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 12.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 16.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 17.10.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 18.10.2023
    Uhrzeit
    13:00 - 15:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 01.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 02.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 06.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 07.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 08.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 09.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 13.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 14.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 15.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 16.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 20.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 20.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 21.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 22.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 23.11.2023
    Uhrzeit
    14:00 - 16:45 Uhr
    Ort
    Seite 1 von 3
    Zurück zur Suche nach Terminen


    Ansprechpartner/-innen