Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Geflüchtete
Unsere Deutschkurse für Geflüchtete bieten wir in den Niveaustufen A1 bis B1 an. Zudem haben wir ein Angebot für Personen mit Alphabetisierungsbedarf. Der Unterricht findet an drei bis vier Tagen in der Woche mit insgesamt etwa 12 bis 16 Unterrichtseinheiten (UE = 45 Minuten) vor- oder nachmittags statt. Je nach Kursformat gibt es bestimmte Teilnahmevoraussetzungen, die Kurslaufzeiten liegen bei ca. 300 UE. Eine Kursgebühr fällt nicht an, auch erste Unterrichtsmaterialien sowie die Kurs- und Arbeitsbücher werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Das Land Niedersachsen fördert die Kurse Spracherwerb für Geflüchtete (SEG). Eine Teilnahme ist ohne formale Zugangsvoraussetzungen möglich. Es darf jedoch keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationssprachkurs, einem berufsbezogenen Sprachkurs (DeuFöV) oder einem sonstigen Sprachförderangebot des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bestehen, bzw. es muss eine Wartezeit länger als drei Monate bis zum Kursstart nachgewiesen werden. Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, im Verlauf des Kurses eine Prüfung für ein Sprachzertifikat abzulegen.
Innerhalb dieser Förderung bieten wir speziell einen Sprachkurs für geflüchtete Frauen an. Er findet an zwei Vormittagen in der Woche statt und während der Kurszeit wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Ebenfalls vom Land werden die Kurse Spracherwerb für Geflüchtete aus der Ukraine (UKR2) gefördert. Es gelten die gleichen Zugangsvoraussetzungen wie bei den SEG Kursen, sie richten sich jedoch vornehmlich, jedoch nicht ausschließlich, an Geflüchtete, die infolge der Kriegshandlungen in der Ukraine Schutz in Niedersachsen suchen.
Eine Anmeldung ist nur nach persönlicher Beratung möglich. Melden Sie sich dazu, oder bei weiteren Fragen zum Angebot, gern bei uns und wir informieren Sie ausführlich.
Ansprechpartner/-innen:
Kerstin Schönherr
Tel. +49 531 2412-224
kerstin.schoenherrvhs-braunschweig
de
Julia Grund
Tel. +49 531 2412-154
julia.grund@
vhs-braunschweig.de
Rhetorische Finessen - Entwaffnende/Gewaltfreie Kommunikation
Bildungsurlaub
Wie begegnen Sie sprachlichen "Angriffen"? Handelt es sich überhaupt um einen Angriff? Mit welchem Ohr nehmen Sie die (kritischen) Aussagen wahr? Beziehungsohr oder Sachohr? Reagieren Sie souverän? Oder hilflos, vielleicht sogar sprachlos, weil Sie die Fassung verlieren oder nicht wissen, wie Sie antworten sollen?
Gerade im Business ist es wichtig, souverän zu bleiben, Form und Höflichkeit zu wahren und gleichwohl sollten Sie sich nichts gefallen lassen. Erkennen und entwaffnen Sie eskalierende Kommunikation. Reagieren Sie gekonnt. Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung, überprüfen Sie die gehörten Aussagen mit dem klassischen Perspektivwechsel und bleiben Sie souverän in Ihren Aussagen. Charme, Schlagfertigkeit und ressourcevolles Nutzen Ihrer Energien werden in diesem Seminar beleuchtet und in vielen Übungen gefestigt.
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können. Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.
Kursnummer | YPA42BU |
Beginn | Mo. 12.02.2024 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
307,00 €
|
Dauer | 5 Termine
|
Gruppengröße | 8 bis 16 Personen |
Kursleitung |
![]() Joachim Grzescik |
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.05 |
Ansprechpartner/-innen
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204
Kirsten Finkbeiner, Tel. +49 531 2412-204