Deutschkurse für Geflüchtete
Unsere Deutschkurse für Geflüchtete bieten wir in verschiedenen Niveaustufen an, angefangen bei der Alphabetisierung bis hin zum Niveau B1+. Sie umfassen insgesamt 300 Unterrichtseinheiten, wobei der Unterricht an drei bis vier Tagen in der Woche mit insgesamt etwa 12 bis 15 Unterrichtseinheiten stattfindet. Es besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Verlauf des Kurses eine Prüfung für ein Sprachzertifikat abzulegen.
Zusätzlich bieten wir einen Kurs mit Kinderbetreuung für geflüchtete Frauen an.
Das Land Niedersachsen fördert die Kurse, die Teilnahme ist kostenlos und ohne formale Zugangsvoraussetzungen jederzeit möglich. Es darf jedoch keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationssprachkurs, einem berufsbezogenen Sprachkurs (DeuFöV) oder einem sonstigen Sprachförderangebot des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bestehen. In diesen Fällen können wir Ihnen andere Kurse an der VHS Braunschweig anbieten.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wir informieren Sie gern ausführlich und helfen Ihnen dabei den passenden Kurs zu finden.
Ansprechpartner/-innen:
Julia Grund
Tel. +49 531 2412-154
julia.grund@
vhs-braunschweig.de
Sekretariat
Tel. +49 531 2412-200
infovhs-braunschweig
de
Fotografie für Anfängerinnen und Anfänger - digital
In diesem Kurs wird über die wichtigsten Grundbegriffe des Fotografierens mit der digitalen Spiegelreflexkamera oder Systemkamera gesprochen - über die Technik und die Anwendung, also Theorie und Praxis.
Einzelne Themen sind:
- Kamerafunktionen, Blende, Verschluss, richtige Belichtung
- Objektive (Weitwinkel-, Normal- und Teleobjektive, Sonderformen)
- Schärfe und Tiefenschärfe
- Beleuchtung (vorhandenes Licht, Kunstlicht)
Durch Bildbesprechungen von eigenen mitgebrachten sowie im Kurs gemeinsam fotografierten Bildern wird ein sicherer Umgang mit der Kamera geübt.
Weitere Informationen: www.fotoundfilm.de
Kursnummer | VMV03 |
Beginn | Fr. 16.09.2022 18:00 Uhr |
Kursgebühr |
121,00 €
|
Dauer | 3 Termine
|
Kursleitung |
Klaus Wefringhaus
|
Bitte mitbringen | Digitale Spiegelreflexkamera/Systemkamera mit vollen Akkus sowie eine Auswahl eigener Fotos auf einem USB-Stick. |
Kursort |
Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
2. Stock Raum 2.11 |
Ansprechpartner/-innen
Claudia Kwiatkowski, Tel. +49 531 2412-201