Intensivkurse Deutsch
Wir bieten Ihnen Intensivkurse auf den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 und C1 an. Diese Deutschkurse finden täglich von Montag bis Freitag entweder vormittags von 8:30 bis 12:30 Uhr oder nachmittags von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Eine Niveaustufe A1, A2 und B1 dauert 8 Wochen. Die B2 und C1 Kurse sind zweiteilig mit je 6 Wochen und starten zweimal im Jahr. Außerdem haben wir zweimal jährlich einen Prüfungsvorbereitungskurs C1 Hochschule im Angebot, der auf die Prüfung Telc C1 Hochschule vorbereitet.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht unseres Kursprogramms
Termine und Preise unserer Intensivkurse (PDF).
Sie wissen noch nicht, welche Kursstufe für Sie die richtige ist?
Gerne können Sie unter folgenden Links online einen kostenlosen Einstufungstest machen: Einstufungstest beim Klett-Verlag
Einstufungstest beim Cornelsen-Verlag
Weitere Informationen zu unseren Kursen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch. Gerne können Sie auch bei uns einen Einstufungstest ablegen. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin unter Tel. +49 531 2412-200.
Unsere Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Sie können sich für die Intensivkurse persönlich beim Team DaF/DaZ im Kundencenter der VHS Braunschweig, Alte Waage 15, 38100 Braunschweig oder schriftlich per E-Mail unter info@vhsinternational.de anmelden. Bitte nutzen Sie dazu das Anmeldeformular.
Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Für eine verbindliche Anmeldung bezahlen Sie bitte die Hälfte der Kursgebühr bei Anmeldung. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung. Sollte ein Kurs bereits ausgebucht sein, erhalten Sie von uns umgehend eine Nachricht. Wenn Sie mehrere aufeinanderfolgende Kurse besuchen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich gleich für alle Kurse anzumelden, da es keine automatische Reservierung für Folgekurse gibt.
Anmeldung mit Sprachkursvisum
Um sich für ein Sprachkursvisum zu bewerben, stellen wir Ihnen auch eine visumsrelevante Anmeldebestätigung für die Botschaft aus. In diesem Fall bezahlen Sie die gesamte Kursgebühr bei Anmeldung. Wenn Sie doch nicht teilnehmen möchten oder können, ist ein Rücktritt mit Rückzahlung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Rücktrittsbedingungen.
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre Personaldaten in unserer EDV-Anlage gespeichert und im Rahmen der Datenschutzverordnung für Zwecke der Volkshochschule verwendet werden.
Gebühr Quittung
Die Gebühren sind in voller Höhe fällig, unabhängig davon, ob Sie alle Kursstunden besuchen. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Mahngebühren, die mit Zahlungserinnerung oder Mahnung erhoben werden. Bei unbarer Zahlung gilt der Einzahlungsbeleg als Quittung. Mündliche Zusagen oder Absprachen in Geldangelegenheiten haben keine Rechtsgültigkeit.
Mindest- und Höchstteilnehmerzahl
Ein Kurs kann in der Regel nur durchgeführt werden, wenn sich mindestens 12 Personen angemeldet und die Kursgebühr bezahlt haben. Die Höchstteilnehmerzahl je Kurs beträgt 18. Bei kleineren Gruppen behalten wir uns vor, die Stundenzahl zu reduzieren oder Kurse, soweit möglich, zusammenzulegen.
Mindestalter
Das Mindestalter für die Kursteilnahme beträgt 17 Jahre.
Bankverbindung
Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg
IBAN: DE56 2699 1066 8393 7530 00
BIC (SWIFT-Code): GENODEF1WOB
Bei Überweisung der Kursgebühren geben Sie bitte unter Verwendungszweck immer den Namen des Teilnehmers und die Kursnummer an. Empfänger ist die VHS Braunschweig GmbH.
Rücktritt Rückzahlung
Der Rücktritt muss fristgerecht schriftlich gegenüber der Volkshochschule erklärt werden. Ein Fernbleiben vom Unterricht gilt nicht als Abmeldung. Auch eine Umbuchung auf einen später beginnenden Kurs gilt als Rücktritt. Bei jeder Umbuchung oder Stornierung fällt eine Verwaltungspauschale von 5 € pro Kurs an. Rückzahlungen von Kursgebühren (abzüglich der Verwaltungspauschale) können nur unter folgenden Bedingungen erfolgen:
- bei Rücktritt bis ein Monat vor Kursbeginn in voller Höhe,
- bei Rücktritt bis 3 Tage vor Kursbeginn zur Hälfte,
- bei Rücktritt ab dem 2. Tag vor Kursbeginn werden Kursgebühren nicht erstattet.
Kontakt
Volkshochschule Braunschweig GmbH
vhs international
Alte Waage 15
D - 38100 Braunschweig
Tel. +49 531 2412-200
E-Mail: infovhsinternational
de
Ausbildung Kursleiter*in Meditation
Modul 1
Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit Tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Yogi Vidyananda (R. Kersten) meditiert seit 1994 täglich mehrere Stunden und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken.
Die ca. einjährige Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in vier Module.
Im ersten Modul, einem Schnupperwochenende, lernen Sie die Inhalte, Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) als Dozenten und das Ausbildungszentrum näher kennen.
Anschließend sollten die erlernten Techniken zunächst einige Monate geübt und vertieft werden, um dann den großen Ausbildungsblock mit 5 Tagen anzuschließen, in dem aufbauend auf den Techniken des Schnupperwochenendes, der Schwerpunkt auf der Achtsamkeits- und Chakrenmeditation liegt.
Im dritten Ausbildungsblock wird die Chakrenlehre weiter vertieft.
Die Gesamtausbildung schließt nach einer erfolgreichen schriftlichen und praktischen Prüfung mit einem Zertifikat "Kursleiter*in Meditation" ab, das berechtigt, ein Meditationsangebot im Verein, am Arbeitsplatz, in einer Therapieeinrichtung oder innerhalb einer Selbstständigkeit anzuleiten.
Dozent: Herr Rainer Kersten (KI DO KWON-Akademie) ist qualifiziert als Yogi Vidyananda, Diplom-Ausbilder (DTB), Sportphysiotherapeut, Gesundheitslehrer, KI DO KWON - Master und Buchautor - www.yogi-vidyananda.de
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Angehörige weiterer Gesundheitsberufe, Übungsleiter, Heilpraktiker, Yogalehrer, Trainer, interessierte "Energiearbeiter".
Die Ausbildung in Theorie und Praxis findet im Gesundheitszentrum der VHS Braunschweig in der Nimes Straße 1, idyllisch im Bürgerpark gelegen, statt.
Modul 1 (20 Ustd.)
- Ablauf der gesamten Fortbildung
- Allgemeines zur Meditation
- 2er-, 3er-und 4er-Atmung
- Technik des Verbeugens
- Sitzpositionen und -utensilien
- Hand- und Zungenpositionen
Kursnummer | WGE80 |
Beginn | Sa. 29.04.2023 09:00 Uhr |
Kursgebühr |
170,00 €
|
Dauer | 2 Termine
|
Gruppengröße | 6 bis 12 Personen |
Kursleitung |
Rainer Kersten
|
Bitte mitbringen | Bequeme Kleidung, Decke, persönlich benötigter Meditationsbedarf |
Kursort |
Volkshochschule Gesundheitszentrum
Nimes-Straße 1, Raum 3 |
Ansprechpartner/-innen
Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310