Intensivkurse Deutsch


    Wir bieten Ihnen Intensivkurse auf den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 und C1 an. Diese Deutschkurse finden täglich von Montag bis Freitag entweder vormittags von 8:30 bis 12:30 Uhr oder nachmittags von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

    Eine Niveaustufe A1, A2 und B1 dauert 8 Wochen. Die B2 und C1 Kurse sind zweiteilig mit je 6 Wochen und starten zweimal im Jahr. Außerdem haben wir zweimal jährlich einen Prüfungsvorbereitungskurs C1 Hochschule im Angebot, der auf die Prüfung Telc C1 Hochschule vorbereitet.

    Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht unseres Kursprogramms

     Termine und Preise unserer Intensivkurse (PDF).

    Sie wissen noch nicht, welche Kursstufe für Sie die richtige ist?

    Gerne können Sie unter folgenden Links online einen kostenlosen Einstufungstest machen:
    Einstufungstest beim Klett-Verlag
     Einstufungstest beim Cornelsen-Verlag 

    Weitere Informationen zu unseren Kursen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch. Gerne können Sie auch bei uns einen Einstufungstest ablegen. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin unter Tel. +49 531 2412-200.

     

    Unsere Teilnahmebedingungen


    Anmeldung

    Sie können sich für die Intensivkurse persönlich beim Team DaF/DaZ im Kundencenter der VHS Braunschweig, Alte Waage 15, 38100 Braunschweig oder schriftlich per E-Mail unter info@vhsinternational.de anmelden. Bitte nutzen Sie dazu das Linkmarkierung Anmeldeformular.

    Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Für eine verbindliche Anmeldung bezahlen Sie bitte die Hälfte der Kursgebühr bei Anmeldung. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung. Sollte ein Kurs bereits ausgebucht sein, erhalten Sie von uns umgehend eine Nachricht. Wenn Sie mehrere aufeinanderfolgende Kurse besuchen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich gleich für alle Kurse anzumelden, da es keine automatische Reservierung für Folgekurse gibt.


    Anmeldung mit Sprachkursvisum

    Um sich für ein Sprachkursvisum zu bewerben, stellen wir Ihnen auch eine visumsrelevante Anmeldebestätigung für die Botschaft aus. In diesem Fall bezahlen Sie die gesamte Kursgebühr bei Anmeldung. Wenn Sie doch nicht teilnehmen möchten oder können, ist ein Rücktritt mit Rückzahlung möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Rücktrittsbedingungen.

    Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre Personaldaten in unserer EDV-Anlage gespeichert und im Rahmen der Datenschutzverordnung für Zwecke der Volkshochschule verwendet werden.


    Gebühr Quittung

    Die Gebühren sind in voller Höhe fällig, unabhängig davon, ob Sie alle Kursstunden besuchen. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Mahngebühren, die mit Zahlungserinnerung oder Mahnung erhoben werden. Bei unbarer Zahlung gilt der Einzahlungsbeleg als Quittung. Mündliche Zusagen oder Absprachen in Geldangelegenheiten haben keine Rechtsgültigkeit.


    Mindest- und Höchstteilnehmerzahl

    Ein Kurs kann in der Regel nur durchgeführt werden, wenn sich mindestens 12 Personen angemeldet und die Kursgebühr bezahlt haben. Die Höchstteilnehmerzahl je Kurs beträgt 18. Bei kleineren Gruppen behalten wir uns vor, die Stundenzahl zu reduzieren oder Kurse, soweit möglich, zusammenzulegen.


    Mindestalter


    Das Mindestalter für die Kursteilnahme beträgt 17 Jahre.


    Bankverbindung

    Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg
    IBAN: DE56 2699 1066 8393 7530 00
    BIC (SWIFT-Code): GENODEF1WOB

    Bei Überweisung der Kursgebühren geben Sie bitte unter Verwendungszweck immer den Namen des Teilnehmers und die Kursnummer an. Empfänger ist die VHS Braunschweig GmbH.


    Rücktritt Rückzahlung


    Der Rücktritt muss fristgerecht schriftlich gegenüber der Volkshochschule erklärt werden. Ein Fernbleiben vom Unterricht gilt nicht als Abmeldung. Auch eine Umbuchung auf einen später beginnenden Kurs gilt als Rücktritt. Bei jeder Umbuchung oder Stornierung fällt eine Verwaltungspauschale von 5 € pro Kurs an. Rückzahlungen von Kursgebühren (abzüglich der Verwaltungspauschale) können nur unter folgenden Bedingungen erfolgen:

    • bei Rücktritt bis ein Monat vor Kursbeginn in voller Höhe,
    • bei Rücktritt bis 3 Tage vor Kursbeginn zur Hälfte,
    • bei Rücktritt ab dem 2. Tag vor Kursbeginn werden Kursgebühren nicht erstattet.


    Kontakt


    Volkshochschule Braunschweig GmbH
    vhs international
    Alte Waage 15
    D - 38100 Braunschweig
    Tel. +49 531 2412-200
    E-Mail: infoatvhsinternationaldotde

    | Details

    Berufssprachkurs B2 (DeuFöV) Kurs 175

    Gute Deutschkenntnisse sind die Grundvoraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sich im Berufsleben weiter behaupten zu können. Ziel des B2-Kurses ist, dass die Teilnehmer innerhalb von 500 UE Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben, die im Rahmen des GER mit dem Sprachniveau B2 definiert sind.


    Grundsätzlich ist die Teilnahme an einem Berufssprachkurs kostenlos. Eine Kostenbeitragspflicht besteht gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 DeuFöV nur für beschäftigte Teilnehmende. Ausgenommen von der Kostenbeitragspflicht sind

    • Beschäftigte, die im Leistungsbezug sind bzw. einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben
    • Auszubildende
    • Beschäftigte, deren zu versteuerndes Einkommen bei Einzelveranlagung 20.000 € oder bei gemeinsamer Veranlagung mit dem Ehegatten oder mit der Ehegattin 40.000 € nicht übersteigt
    Die Kostenbeitragspflicht für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs ist in § 4 Abs. 4, 5, 6 DeuFöV geregelt. Für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 50% des gültigen Kostenerstattungssatzes pro Unterrichtseinheit an die Kursträger zu entrichten. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn eines Berufssprachkurses an die Kursträger zu zahlen.


     
    Kursnummer YDD175
    Beginn Mo. 08.01.2024 13:30 Uhr
    Kursgebühr kostenlos
    s. Infotext
    Dauer 100 Termine
    insges. 500 Unterrichtsstunden
    Kursleitung N.N.
    Kursleiterteam
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.12
    Teilnahme nur mit Teilnahmeberechtigung vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder vom BAMF möglich. Anmeldung nach Beratung. Tel. 0531 2412- 200 oder 0531 2412-0
    Datum
    Mo. 08.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 09.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 10.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 11.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 12.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 15.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 16.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 17.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 18.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 19.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 22.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 23.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 24.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 25.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 26.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 29.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 30.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 31.01.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 01.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 02.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 05.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 06.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 07.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 08.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 09.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 12.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 13.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 14.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 15.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 16.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 19.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 20.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 21.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 22.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 23.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 26.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 27.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 28.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 29.02.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 01.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 04.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 05.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 06.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 07.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 08.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mo. 11.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 12.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 13.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 14.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 15.03.2024
    Uhrzeit
    13:30 - 17:30 Uhr
    Ort
    Seite 1 von 2
    Zurück zur Suche nach Terminen


    Ansprechpartner/-innen

    Ansprechpartnerin

    Andrea Sapalidis, Tel. +49 531 2412-200