| Details

    English Level A2 Part 1

    Ein Kurs für geübte AnfängerInnen oder WiedereinsteigerInnen mit Vorkenntnissen auf Stand A1+.

    Der Kurs bietet Vokabular und Sprechübungen zu Alltagssituationen sowie grundlegende grammatikalische Strukturen.

    Themen wie: Essen gehen, Heimat und Stadt, Alltag und Urlaub. Eingebettet darin wird die Grammatik: einfache Gegenwart, Verlaufsform Gegenwart, einfache Vergangenheit, Fragebildung; some / any und deren Zusammensetzungen, Adjektive werden geübt und gefestigt.

    Wir wiederholen und erweitern Ihren Wortschatz und trainieren vor allem das Sprechen über die o.g. Themen.

    Unterrichtsmaterialien werden im Kurs bekanntgegeben.


     
    Kursnummer WED05
    Beginn Di. 07.02.2023 19:45 Uhr
    Kursgebühr 131,00 €
    Dauer 15 Termine
    insges. 30 Unterrichtsstunden
    Gruppengröße 8 bis 12 Personen
    Kursleitung Christine Wagenleiter
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.05
    Datum
    Di. 07.02.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 14.02.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 21.02.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 28.02.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 07.03.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 14.03.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 21.03.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 18.04.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 25.04.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 02.05.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 09.05.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 16.05.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 23.05.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 06.06.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 13.06.2023
    Uhrzeit
    19:45 - 21:15 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Stephanie Dieckhoff, Tel. +49 531 2412-105